1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ext3 vs. RaiserFS

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by olamm, May 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. olamm

    olamm Byte

    Hallo,

    mit Ext3 gibt es jetzt nun auch ein zu Ext2 vollkompatibles, aber Journalling-fähiges Dateisystem.
    Über RaiserFS habe ich nun aber gehört, dass es unter Umständen bis zu doppelt so schnell sein kann wie ext3. Gibt es sonst noch Vor- bzw. Nachteile von RaiserFS gegenüber Ext3? Was könnte es für Gründe geben, sich für RaiserFS und gegen Ext3 zu entscheiden, bzw. umgekehrt? Ich will eine etwa 10GB große Linuxpartition mit einem der beiden Filesysteme formatieren.

    Gruss
    olamm
    [Diese Nachricht wurde von olamm am 21.05.2002 | 16:39 geändert.]
     
  2. cirad

    cirad Kbyte

    Bei Ext3 kann man optional MetaData-Journaling anstellen. Ist sicherer, kann aber unter umstaenden langsamer sein.

    ReiserFS ist um einiges schneller als Ext3, ist aber eben nicht zu ext2 kompatibel. Bei aelteren Kerneln war es auch noch nicht so ausgereift, das sollte mir 2.4.18/19 aber kein Problem mehr sein. Angeblich sollte es mal Probleme mit ReiserFS und NFS geben. Keine Ahnung, ob die inzwischen behoben sind.

    Persoenlich nutze ich lieber ReiserFS, da es deutlich schneller als ext3 ist.
     
  3. olamm

    olamm Byte

    danke für die ausführliche antwort.
    Hat mir wirklich geholfen

    Gruss
    olamm
     
  4. krskrt

    krskrt Byte

    Hallochen
    Ich nehme ext3 für die /boot, den Rest in ReiserFS. Vorteil ext3 ist, das es im Fehlerfall auch als ext2 gemountet wird. Die Reorganisation geht bei Reiser so schnell, das sie objektiv nicht stattfindet. Hier ist ext3 langsamer, aber immernoch schneller als ext2. Reiser kann Partitionen bis glaub ich 17,5TB auch als eine Dateigrösse verwalten. ext3 Dateien dürfen wohl 4GB gross sein, bin mir nicht sicher. ext3 loggt auch die Daten ansich mit und nicht nur die in Gebrauch befindlichen Sektoren wie bei ReiserFS.

    Hast du eine Server mit mehren Festplatten, ergibt sich ein enormer Zeitersparnis gegenüber ext3/2.

    Aber Datensicherung gilt noch immer!!!!!!!

    Eine Verschlüssellung bei Reiser ist möglich, aber gefährlich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page