1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

exteren Power Schalter bauen

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by thdenim, Mar 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. thdenim

    thdenim Byte

    Hallo,

    ich habe meinen Computer unter einem Schreibtisch und ich muss immer unter den Tisch krabbeln um den einzuschalten. Gibt es eine möglichkeit einen zusätzlichen Schalter einzubauen den ich auf den Schreibtisch stellen kann?
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    wenn du eine schaltbare Steckdosenleiste auf die Unterseite der Tischplatte schraubst?

    Grüße
     
  3. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Du musst die beiden Drähte vom Originalschalter nur verlängern und einen Taster anschliessen.
    Einen Taster deswegen, weil ein Schalter den Stromkreis geschlossen hält und der PC dann immer wieder ausgeht. Ein Taster schließt den Stromkreis nur so lange wie er gedrückt wird.
    Da tuts sogar ein Klingeltaster oder ein Taster für Treppenhausbeleuchtung.

    Zitat nosti89
    wenn du eine schaltbare Steckdosenleiste auf die Unterseite der Tischplatte schraubst?


    Aber um den PC einzuschalten muss man immer noch an den PC gelangen.
     
  4. daboom

    daboom Megabyte

    Ich vermute, Du redest von dem Taster am Gehäuse? (Und nicht vom Hauptschalter am Netzteil?)

    Da müsste man theoretisch nur die Kabel parallel abgreifen und zu einem zweiten Taster führen. Dann sollte man den Rechner über den einen ODER den anderen Taster einschalten können.

    Ich persönlich würde aber an der bestehenden Verkabelung des Gehäuses nix rumfummeln. Eher noch selbst einen Stecker für den entsprechenden Mainboard-Header bauen, auf den man den vom Gehäuse noch draufstecken kann. Irgendwie so...
     
  5. nosti89

    nosti89 Megabyte

  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  7. thdenim

    thdenim Byte

  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö. Einfach mal im Powermanagment des Bios nach schauen. Dort kann man bei allen modernen Mainboards festlegen, was der Rechner nach einer Netztrennung machen soll. Damit lässt sich der Rechner auch über eine normale Steckdosenleiste starten.
     
  9. Fiorina

    Fiorina Kbyte

    Ich hab das bei mir im Bios auch so eingestellt, daß der Pc per Schaltsteckdose eingeschaltet wird. Statt Schalteckdose verwende ich inzwischen eine Fernbedienungssteckdose. Sehr praktisch. Bei manchen Pc`s kann man im Bios auch einstellen, daß der PC durch Mausklick oder Tastatur wieder eingeschaltet wird. Meist geht das aber nur wenn Maus oder Tastataur per ps2 angeschlossen sind und nicht über USB.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page