1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

externe Festplatte 2,5 "

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Ralf B, Apr 20, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Ich suche eine externe Festplatte mit 2 - 3 GB. Wichtig ist mir ausschließlich die Zuverlässigkeit. Geschwindigkeit ist egal, Preis nicht ganz so wichtig.
    Hat da bitte jemand eine gute Empfehlung für mich?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Seagate Expansion Portable. Die hat eine Samsung Spinpoint drin, die als zuverlässig gilt.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann auf jeden Fall 2 Stück kaufen.

    Was nützt Dir eine sensationelle Zuverlässigkeit von 99,99%, wenn ausgerechnet Deine Platte die eine unter 10.000 ist, die irgendwann plötzlich verstirbt?
    Backups sind also trotzdem Pflicht!
     
  4. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Danke für Eure Ratschläge. Diese Platte soll übrigens die eine Platte für Backups sein.
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  6. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Nicht so gerne, weil ich dann ja einen zusätzlichen Stromanschluß benötigen würde.
    Der Link geht auf eine 2,5 " Platte.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sobald die USB Platte über einen externen USB-Hub läuft, kann der Strom trotzdem nicht mehr reichen.
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Die verlinkte 2,5" WD wäre meine Empfehlung gewesen, leider ist sie teurer geworden. Sie hätte 3 Jahre Garantie gehabt. Hmpf.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Meine Seagate Portable hatte auch nur 2 Jahre Garantie. 3 hätten ihr auch nichts gebracht, weil sie bei mir schon seit 7 Jahren läuft.
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Bei mir wäre die Seagate selbstverständlich nach 4 Monaten kaputtgegangen. ;)
     
  11. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Nach Euren Ratschlägen sind nun diese beiden empfohlenen Platten in der näheren Auswahl:
    Western Digital 2TB My Passport Ultra
    Seagate Backup Plus Slim, 2TB, externe Portable Festplatte (STDR2000202)
    Die Seagate gibt es auch als (STDR2000200) und (STDR2000201). Muß ich hier eine bestimmte Versionsnummer beachten?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die STDR2000200 ist schwarz und die STDR2000201 hat eine silberne Oberfläche und sieht edler aus.
    Meine hat Klavierlack und die ist schnell verstaubt und schnell voller (fett)Fingerabdrücke.
     
  13. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    So, mal ein Update.
    Hier habe ich einiges über Langzeitergebnisse zur Zuverlässigkeit von Festplatten gefunden: http://winfuture.de/news,85481.html
    Unter anderem steht dort dieses:
    HGST ist ja Hitachi und von denen gibt es diese Festplatten: http://www.touropro.com/de/product/touro-mobile/index.html
    Erstmals anscheinend auch Festplatten über 1 TB. Müssen wohl brandneu sein, weil ich bis vor kurzem nur Platten bis 1 TB dort finden konnte, die aber schon seit 2011 auf dem Markt sind.
    Die Ergebnisse von BackBlaze sind sicherlich nicht 1zu1 auf diese externe Fetsplatten übertragbar, aber ein guter Indiz ist es doch zumindest schon, oder? Bei Amazon haben alle bewertungen externer Festplatten 10 - 15 Negarivberichte hervorgebracht. Bei denen von Hitachi sieht es besser aus.
     
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Da wird nicht zwingend eine HGST verbaut, es sei denn, du hast eine verlässliche Quelle dafür.
    Möglicherweise wird es eine WD Blue. Die sind aber auch ganz ok.
    Backblaze hat übrigens, wegen der Flutkatastrophe, eine Menge externer Platten gecarved und verbaut.
     
  15. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Eine besondere Quelle habe ich nicht. Ich finde sowiso fast nichts über diese neuen größeren 2,5" externen Festplatten. Ich hatte gehofft, hier weiß vielleicht schon jemand mehr.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Die Platten bis 1 TB kenne ich, aber ich möchte schon was größeres.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann wirst du bei HGST 3,5" nehmen müssen. Größer ist die, aber anders als du willst.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
    Backblaze hat in der Regel 3,5" Consumer-Platten 24/7 am Laufen.
    Deren Aussagen kann man also allenfalls auf die Dauerlauffestigkeit von 3,5"-Platten übertragen.
    Mein Nutzungsprofil ist ähnlich, darum finde ich diese Statistik für mich selbst auch sehr nützlich.
    Aber eine externe 2,5"-Platte, die nur mal gelegentlich dran hängt oder die meiste Zeit im Leerlauf verbringt, ist so ziemlich das Gegenteil davon, was Backblaze macht.
    Mal abgesehen davon gibt es ja schon deutliche Unterschiede zwischen z.B. der 2TB und 3TB-Version von Seagate (die eine ist OK, die andere stirbt reihenweise).
    Also wenn nicht gerade der exakte Festplattentyp irgendwo getestet wurde, kannst Du die Ergebnisse nur schwer übertragen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page