1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

externe Festplatte 24/7 unter Strom lassen?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by kubatsch007, Mar 4, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Hallo,

    ich habe externe Festplatte "WD My Book 3TB", die ich bisher immer nur bei Bedarf an meinen Rechner angeschlossen hatte.

    Aus Bequemlichkeit möchte ich sie jetzt eigentlich an meinen Router anschließen.
    Die Festplatte schaltet sich nach einer Weile in den Standby, wenn keine Zugriffe erfolgen. Allerdings ist sie dann logischerweise noch immer unter Strom.

    Jetzt weiß leider nicht, ob sich das entscheidend auf die Lebensdauer der Festplatte auswirken kann.

    Gruß
    kubatsch007
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Habe meine Glaskugel nicht dabei. Aber über sowas lässt sich viel reden - aber ne eindeutige Antwort, wie lange deine HDD im Dauerbetrieb hält oder ähnliches wirst du hier nicht bekommne können. :D

    HDDs haben sich mechanisch bewegende Bauteile etc und verschleißen durch den Betrieb natürlich. Auf der anderen Seite ist ein Dauerbetrieb evtl besser, als die Platte zigmal am Tag immer wieder neu anlaufen zu lassen. Das wird dir niemals sagen können.

    Wenn du Sorgen um die Daten hast, kannst du über ein Raid 1 oder Raid 5 NAS mal nachdenken.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Platte an einem USB-Port einer Fritzbox angeschlossen ist, wird sie dauernd laufen, bei der bescheidenen Transferrate von ca. 5-6MB/s. Bis da 3TB übertragen sind, vergeht viel Zeit.
    Die Fritzbox 7490 soll immerhin 15MB/s über ihre USB 3.0 Ports schaffen. USB 3.0 ist da zwar nicht so schnell, wie man es sich wünscht, aber die Stromversorgung ist darüber stärker als über USB 2.0.
     
    Last edited: Mar 4, 2014
  4. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    @Poweraderrainer
    Wenn die externe Festplatte nichts zu tun hat, schaltet sie doch in den Standby.
    Das heißt, es dreht und bewegt sich nichts. Daher findet doch eigentlich auch keine mechanische Belastung statt.

    Das Einzige ist eben, dass sie die ganze Zeit (außer Nachts) unter Strom stehen würde. Wirkt sich das auch spürbar auf die Lebensdauer aus?

    @deoroller
    Auf der Festplatte sind ja nur Medien, die ich ab und zu abspielen möchte. Da macht mir die geringe Übertragungsrate nichts weiter aus. Und ohne Zugriff schaltet sie bei mir in den Standby und dreht nicht ständig.
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Doch, da das Anlaufen nach dem Standby evtl mehr Lebenszeit kostet als der Dauerbetrieb, falls das beim ersten mal unverständlich war. Ob das jetzt wirklich nachweißbar zu schnellerem Altern führt steht auf einem anderen Blatt.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einer 2,5" Laptopfestplatte habe ich da keine Bedenken.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Könnte mir schon vorstellen, dass Bauteile wie Kondensatoren, Widerstände, Dioden usw. bei Dauerspannung schneller altern und deshalb auch früher den Geist aufgeben. Grundsätzlich macht es keinen Sinn Strom zu verbraten, wenn ein Gerät nur sporadisch genutzt wird.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich hatte eine My Book Mirror Edition mehrere Jahre im Dauerbetrieb laufen. Machte keine wirklichen Probleme. Allerdings verbrauchte sie im Standby immer noch knapp 10 Watt, was übers Jahr dann auch 15 Euro macht. Zudem musst du prüfen, ob die Festplatte am Router wirklich in den Standby geht. Zudem ist oft die USB Schnittstelle am Router sehr langsam.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page