1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

externe Festplatte bei Herunterfahren des PCs automatisch ausschalten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by farm, Feb 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. farm

    farm Byte

    Hallo zusammen,

    habe mir ein Festplattengehäuse von FANTEC besorgt und dieses mit einer Samsung-Platte bestückt. Alles formatiert, partitioniert und (derzeit noch) per USB angeschlossen, Daten draufgeschaufelt und alles funktioniert einwandfrei!

    Jetzt hätte ich nur noch gerne, dass sich die Platte automatisch beim Herunterfahren des PCs ausschaltet. Geht sowas!?
    Wenn der Spaß dann auch noch beim Starten möglich ist wäre das überragend für mich! :) (also platte schaltet sich bei starten des pcs ein...)

    Bin für jegliche Hilfe dankbar! :D

    farm

    PS: Forensuche brachte mich auch nicht weiter... ;)
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    wenn das Gehäuse keinen Netzschalter hat hilft nur eine Mehrfachsteckdose mit Powerschalter. Ansonsten haben manche externe Laufwerke von HD-Herstellern eine ähnliche Funktion: sie schalten nach einer gewissen Zeit automatisch ab
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Was echt tierisch nervt.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    ...ist ohnehin sinnvoll, wenn man mehrere Steckernetzteile für den PC hat, die sonst nur sinnlos Strom ziehen, auch wenn alles ausgeschaltet ist.
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich habe mir angewöhnt, beim Beenden der Session die gesamte Energiezufuhr per schaltbarer Steckerleiste abzuschalten. Da hängt alles dran, was Strom braucht, Drucker, Scanner, ext. HDD, und logisch auch der Rechner. Mit dem Einschalten des "Hauptschalters" ist die Stromversorgung wieder gesichert, also auch die ext. HDD "wieder da".

    Gruß Horst1!
     
  6. farm

    farm Byte

    Danke für die Tips, habe mir ohnehin so eine Steckerleister mit Überspannungsschutz und Master/Slave-Geschichte zugelegt. Bisher war diese aber als normale Steckerleiste im Einsatz, da noch mehr dran hing, nun werde ich ma umstöpseln und dann funktionierts ja so wie ich es möchte...

    farm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page