1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte Dateien Problem

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by SimonPhoenix2016, Jul 31, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lang habe ich versucht mein Problem zu formulieren, ich hoffe es hat geklappt ;-)

    Ich habe Videos (10 GB) von PC „A“ auf die externe Festplatte kopiert damit ich an PC „B“ mir diese Videos anschauen kann.
    Nachdem ich die Videos an PC „B“ problemlos angeschaut habe, nehme ich die externe Festplatte und schließe sie wieder an PC „A“ an. Dort lösche ich die alten Videos und kopiere neue Videos (20 GB) auf die externe Festplatte, um sie mir wieder an PC „B“ anzuschauen.

    Problem:
    - Am PC „B“ werden immer noch die alten Videos (10 GB) im Explorer angezeigt, nicht die neuen (20 GB).
    - Wenn ich eines dieser alten angezeigten Videos abspielen möchte, klappt dies nicht, der VLC zeigt nur an, dass eines dieser Videos auf einmal 900 Std. Laufzeit hat.
    - Im Explorer sehe ich, dass die externe Festplatte aber mit 20 GB belegt ist.

    Problemlösungen versucht:
    - externe Festplatte formatiert und Vorgang wie oben beschrieben durchgeführt = Ergebnis negativ
    - externe Festplatte unter PC „B“ versucht neu zu indexieren = Ergebnis negativ
    - externe Festplatte Explorer – Eigenschaften – Tools – Fehlerüberprüfung durchgeführt = Ergebnis keine Fehler gefunden

    Spezifikationen (da ich nicht davon ausgehe das es an der Hardware liegt nur die vermutlich relevanten):
    - PC „A“ = Windows 7 / Dateisystem NTFS
    - PC „B“ = Windows 10 / Dateisystem NTFS
    - externe Festplatte = Western Digital Elements 1TB USB 3.0 / Dateisystem NTFS

    Liegt es vielleicht an einem „Inkompatibilitäts –Problem“ zwischen Windows 7 und Windows 10?

    Vielen Dank für die Hilfe!
     
  2. TitaniaWD

    TitaniaWD Byte

    Hallo, SimonPhoenix2016 ,

    Es tut mir Leid, dass du solche Unannehmlichkeiten mit der Platte hast. Das könnte sowohl an die Hardware, als auch an die Software liegen.

    An deiner Stelle würde ich erstmals mit einem andren Kabel probieren. Manchmal passieren solche Fehler wegen fehlerhafter Kabel. Wenn du an einem Computer über USB 3.0 Port verfügst - probiere die externe Festplatte dort; manchmal liefern einfach die USB 2.0 Ports nicht genügend Strom.
    Ich würde auch mal die letzte BIOS Version, die neusten Windows Updates und den letzten Chipsatztreiber installieren.
    Auch würde ich empfehlen, dass du den Zustand der Festplatte mit dem Diagnosetool von WD (Data Lifeguard Diagnostic) überprüfst

    http://support.wdc.com/downloads.aspx?DL

    Du könntest die Ergebnisse hier hochladen.

    Führe, bitte, die ausführliche (extended) Tests nach den Kürzeren, aus. Wenn du schon wichtige Daten auf der Platte gespeichert hast, ist es empfehlenswert, dass du sie vor dem Tests auf einem anderem Speicher sicherst.


    Überprüfe, bitte, die oben erwähnten Schritte und lass mich wissen wie es geht.


    Liebe Grüße,
    Titania_WD
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page