1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

externe Festplatte formatiert, Daten wiederherstellen

Discussion in 'Windows 8' started by stebi1992, Mar 23, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stebi1992

    stebi1992 Byte

    habe eine externe Festplatte 1TB welche per USB an meinem Laptop mit Windows 8.1 dranhängt. Auf der Festplatte sind Bilder, Filme etc. ca no 250GB waren frei an Speicherplatz. Benutze die Festplatte auch als File History Speicher (Dateiversionsverlauf) und ein Recovery-Image vom C:\ war drauf.

    Ich wollte ein Systemwiederherstellungslaufwerk erstellen. Da ich keinen USB Stick zur Hand hatte der im Minimum 32GB Platz frei hat, wollte ich eine 40GB grosse Partition auf der Festplatte erstellen mit der Windows Datenträgerverwaltung (rechtsklick>Volume verkleinern (ja ich dachte wirklich ich könne so eine Partition erstellen)). Hat auch soweit funktioniert, Partition mit 40GB erstellt, Buchstabe "Z" zugewiesen und schnellformatiert. Beim erstellen des Wiederherstellungslaufwerk konnte ich dann auswählen: Laufwerk G:\ (Name: Backup) oder Laufwerk Z:\ (Name: Restore).

    Ich habe "Z" ausgewählt und bestätigt, hat dann angefangen zu schreiben.

    komisch war, dass er mir dann mein G:\ geöffnet hat und das war leer. Im "Arbeitsplatz" war es auch nicht mehr vorhanden. Also in der Datenträgerverwaltung geschaut "freie Partition" mit über 900GB platz darauf. schonmal nicht gut.

    Somit also das erstellen des Wiederhestellungslaufwerks abgebrochen, und die freie Partition neu erstellt da ohne Partition auch kein Zugriff möglich ist. Somit ein H:\ erstellt ohne Formatieren. jedoch kann man ohne Formatieren nicht zugreifen. Somit also das neu erstellte Z:\ gelöscht, das H:\ auch gelöscht, und ein neues H:\ erstellt mit schnellformatieren.

    Recuva's Tiefenscan http://www.chip.de/downloads/Recuva_23935261.html läuft nun bei 10% Phase 1/3, Restdauer 7h (88 Dateien bisher gefunden).

    Wie gross ist die Chance auf nen brauchbaren Restore der Dateien?

    Danke für Tips.
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Die ehrliche Antwort: unbekannt.

    Wenn dort Daten nicht gelöscht sondern überschrieben wurden sieht das nicht gut aus, es wird mehr oder weniger verloren sein.

    Du könntest satt eines Dateineretters wie Recuva zusehen ob nicht «TestDisk» mit der versemmelten Partitionsstruktur etwas anzufangen weiß (habe das auf USB-Platten noch nie gebraucht; wird USB nicht erkannt hätte ich wenig Skrupel mit Gewalt an die Platte zu gelangen und sie intern in meinem PC zu beharken - bei laptops natürlich etwas dumm…)

    Eric March
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eventuell kann Testdisk die alte Partitionierung wiederherstellen mit alle Daten darauf.
     
  4. stebi1992

    stebi1992 Byte

    das ist eben ein Problem, da ich das erstellen des Wiederherstellungslaufwerks schon gestartet hatte weiss ich nicht welche Sektoren da schon überschrieben wurde.

    Recuva ist nun über nacht durchgelaufen, hat zwar rund 20'000 Daten gefunden, 2/3 davon Musik die wiederherstellbar wäre (die brauche ich jedoch ausnahmsweise nicht, da das ein Backup ist und die ist noch drauf auf dem Laptop) der Rest ist willkürlich zusammengewürfelt z.T. noch Daten von 2010 oder 2009. Die Daten um die es ginge wären jedoch von 2014.

    Das Problem ist natürlich auch, dass zu allererst keine Partition drauf war und gestern habe ich nun eine erstellt, dann wieder gelöscht und dazwischen formatiert.

    probiere mal mich in TestDisk einzulesen, und schaue ob das geht, erkannt wird sie von Testdisk.

    Ein PC hätte ich zur not auch noch an welchen ich die Festplatte anklemmen könnte.
     
  5. stebi1992

    stebi1992 Byte

    auch TestDisk konnte leider nicht helfen da der auch nach deep search nicht mehr gefunden hat. schade

    allerdings habe ich nun den Ursprung des Übels gefunden.

    Das Problem war nicht, dass ich das Volume verkleinert hatte, sondern die gesamte Platte wird beim Erstellen des Wiederherstellungslaufwerks formatiert auch wenn ich eine 40GB Partition mache, es formatiert den Datenträger selbstständig auf 32GB. Es wird zwar gewarnt dass die Daten gelöscht werden, ich ging jedoch nur von der Partition aus, dass war das Problem :( schade.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei mir habe ich die Systemwiederherstellung auf c: begrenzt. Bei meiner Sicherungspartition hatte ich mir mal ganz zu Beginn, nach dem Wechsel von W2K nach XP damit auch unliebsame Bekanntschaft gemacht. Zum Glück hatte ich die Daten noch zusätzlich auf einer USB-Platte, die nur angeklemmt ist, wenn sie benötigt wird.
     
  7. stebi1992

    stebi1992 Byte

    ist bei mir auch auf C:\ begrenzt jedoch kann ich auf primären Festplatte keine Wiederherstellungspartition erstellen daher wollte ich für das einen Teil der Backup-Festplatte benutzen...falsch gedacht. Ich ging davon aus dass es nur die 40GB Partition formatiert. Man lernt nie aus.
     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hast du TESTDISK auch voll ausgereizt? Ich bin merkfaul und erinnere mich nur, dass es da ein Tutorial gibt das sich auch auf Dateien als Orientierung beruft.
    Eric March
     
  9. stebi1992

    stebi1992 Byte


    moin ja, habe mir die ganze Anleitung + FAQ durchgelesen und es so probiert, aber war nichts mehr zu machen.

    Danke trotzdem
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page