1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte im Dauerbetrieb?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Most Wanted, May 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich hab mir heute eine Externe Festplatte (TrekStor DataStation maxi m.u 500GB) gekauft und wollte fragen ob ich diese Festplatte im Dauerbetrieb laufen lassen kann, ohne große Bedenken?
    Und was muss ich beachten beim Ein-,Auschalten des PC´s? Also kann ich die FP ein und auschalten wann ich möchte?

    Danke im Voraus;)
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das sollte eigentlich jede Festplatte aushalten. Ob diese in einem Rechner (Server) steckt oder als externe Platte ausgeführt ist, dürfte dabei egal sein.

    Das hängt von der PC-Konfiguration ab.

    Dann ist sie entweder da, oder halt nicht.
     
  3. Danke für die schnellen Antworten.:)

    Ich hab nämlich irgendwo gelesen dass sich die FP überhitzen kann, deshalb frage ich. Wann kann so etwas passieren? Mein PC ist ca. 10 std am Tag offen.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das hängt doch von dem Gehäuse ab. Wenn du es nicht mehr anfassen kannst, solltest du dir Gedanken machen.
     
  5. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Was, das Überhitzen der FP?
    Das kann verschiedene Ursachen haben:
    Quelle: http://forum.chip.de/festplatten-laufwerke/hdd-ueberhitzen-732426.html
    Bei der externen Festplatte passiert das, wenn das Gehäuse so konstruiert ist, dass die entstandene Hitze der Festplatte nicht nach außen entweichen kann.
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das sind alles erstmal keine Gründe fürs Überhitzen an sich! Ich hatte z.B die WD Raptor schon in PC- und externen Gehäuse (eSATA) - jeweils ohne zusätzlichen Lüftern und ohne Probleme. Auch mehrere Platten übereinander sind kein Grund fürs Überhitzen. Hier hab ich drei übereinander und sie werden ohne Zusatz-Lüfter zwischen 38° und 44° warm.
    Das ist der Hauptgrund: schlechtes Gehäuse-Design das keine oder schlechte Luftzirkulation zulässt. Das gilt auch für PC-Gehäuse.
    Qualität kostet eben beim Einkauf etwas mehr - Billig wird erst später sehr viel teurer.
     
  7. Erstmal danke für die Antworten.
    Gibt es denn irgendwelche Möglichkeiten die externe FP zu kühlen?
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Kauf dir ein ordentliches Gehäuse und ein entsprechende Platte, dann brauchst du nicht zu kühlen. Ich hab z.B so eine ICYBOX und eine WD GreenPower 1TB. Die Platte hat eine Temperatur von 38°C - ohne Lüfter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page