1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte im Selbstbau

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Pete004, Mar 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pete004

    Pete004 ROM

    Hallo,
    Nachdem ich mich durch die Bewertungen von externen Festplatten durchgearbeitet habe, habe ich festgestellt, dass sie arg unterschiedlich bewertet wurden. Also dachte ich an einen Selbstbau: Sie sollte viel Speicherplatz haben, zuverlaessig sein und relativ leise. Mein PC hat noch keinen S-ATA Anschluss, aber da ich ja eine Verbindung ueber USB aufbauen will, hat das doch keinen Einfluss, oder? Ich denke, folgende Kombi einer selbstgebauten externen Festplatte sollte trotzdem funktionieren:
    Festplatte: Samsung SP2504C 250GB (oder besser Samsung Spinpoint SP2514N)?
    Gehaeuse: Mapower MAP-H31C1G
    Hat jemand Erfahrung mit dem Selbstbau einer externen Festplatte und kann mir sagen, worauf ich zu achten habe?
    Schonmal Danke im voraus!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In wie weit Festplatte und Gehäuse zusammenpassen, bestimmt eigentlich nur der verbaute Controller im Gehäuse. Er muss einfach dem Anschluss an der Festplatte entsprechen. Ansonsten ist das Ganze einfach nur zusammen zu stecken und die Platte richtig zu jumpern. Das sollte aber in der Anleitung des Gehäuses stehen.
     
  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also meine Platten musste ich nie Jumpern, die kann ich immer auf CS stehen lasssen.
     
  4. Pete004

    Pete004 ROM

    Nachdem ich nochmal geschaut habe, eine Icybox waere ja noch besser. Kann mir irgendjemand sagen, ob die 350er oder 360er serie besser ist, oder ob es, ausser vom Aeusseren, Unterschiede gibt?
    Und macht es einen Unterschied, ob ich eine S-ATA oder IDE Festplatte (ins entsprechende Gehaeuse) einsetze?
    Nochmal Danke fuer Hilfe, und den Hinweis.
     
  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    nein, für mich macht es keinen Unterschied, das ist so ziemlich egal (im moment).


    zum unterschied: weiß ich so garade nicht, aber es gibt ja noch google
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page