1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte kaputt (?)

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by grelldunkel, Jul 27, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo.

    ich habe ein problem mit meiner externen festplatte (Western Digital, My Book Essential 2TB, 8,9 cm, 3,5 Zoll). weil meine technischen kenntnisse gerade dazu reichen, den pc ein und aus zu schalten, habe ich die festplatte zu einem freund geschickt, der eigentlich ziemlich viel ahnung hat. er hat sich die festplatte angeschaut und folgende fehler ausgemacht: "Ursache ist ein Defekt an der USB-Buchse, welche wohl dadurch zustande kam, dass das Kabel nicht ordnungsgemäss entfernt sondern, aus welche Gründen auch immer, wohl heraus gerissen wurde. Im ursprünglichen Gehäuse war die Festplatte weder auf Apple noch auf
    Windows ansprechbar. Ich habe sie aus dem Gehäuse entfernt und in ein
    anderes getan. Damit konnte ich sie anschliessen. Windows erkannte in der Datenträgerverwaltung das Laufwerk, konnte drauf aber keine Partition mehr ausfindig machen. Das deutet darauf hin, dass der USB-Stecker im laufenden Betrieb entfernt wurde, wodurch Windows nicht im Stande war den Datenabgleich zu vollenden. Das wiederum hat die Partition auf der Festplatte wohl zerstört."

    nun meine frage. sind die daten wirklich unwiderruflich zerstört oder gibt es doch noch hoffnung auf rettung?

    vielen dank für etwaige antworten
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und wieder hat Jemand auf die schmerzhafte Weise lernen müssen, was ein Backup ist :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page