1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte Kurzschluss - Rettung möglich?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by BlueBird_05, Jun 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BlueBird_05

    BlueBird_05 Kbyte

    Hallo,
    ich habe ein Freecom Festplatten-Gehäuse in dessen Inneren eine 400 GB Samsung Festplatte steckt.
    Leider hat das Netzteil einen Kurzschluss abbekommen :aua: und ist völlig kaputt (stecke ich es jetzt in die Steckdose fliegt die Sicherung raus).

    Ich habe die Festplatte ausgebaut und an mein PC angeschlossen, er erkennt sie nicht - er bleibt beim Versuch die IDE Festplatten zu erkennen hängen. :eek:

    Auch an einem anderen Gehäuse wird die Festplatte nicht erkannt.

    Nun meine Fragen, in der Befürchtung, dass mir die Antworten nicht gefallen werden:
    Kann ich die Platte irgendwie retten?
    Wenn ich es nicht kann: Kann es wer anders und was würde das kosten ?

    Vielen Dank schonmal....
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann benötigt man im Normalfall ein neues Netzteil, das zum Gehäuse passt.

    Da stimmen wohl die Master/Slave-Einstellungen nicht.

    Es kann am "Gehäuse" liegen, dass die Festplatten-Größe nicht unterstützt wird.

    Prüfe erst mal die oben genannten Punkte. Im Normalfall sollte die Festplatte den Ausfall des Netzteils relativ schadlos überstehen, wobei allerdings Datenfehler entstehen können.
     
  3. BlueBird_05

    BlueBird_05 Kbyte

    Habe ich auch schon getestet, hatte ein universal Netzteil auf 12 V gestellt und angeschlossen. Selbes ergebnis wie beim anderen Gehäuse.


    Festplatte auf Master gestellt und alleine an den 2. IDE Port gehangen. Denke, dass die Einstellungen richtig sind.


    Beide Gehäuse sind für HDDs bis 500 GB ausgerichtet.


    Das dachte ich mir auch. Aber hier ist das wohl nicht so.
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Sehr wahrscheinlich hat es die Platine der HDD gleich mitverbraten.... :rip:
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das hört sich nicht besonders gut an.

    Da würde ich dir empfehlen, doch mal eine Fachwerkstatt vor Ort zu Rate zu ziehen.
    Wenn diese die Befürchtungen bestätigen, bliebe noch, sich an eine darauf spezialisierte Firma zu wenden. Gute Erfahrungen in dieser Richtung habe ich mit Daten Guru gemacht.
     
  6. BlueBird_05

    BlueBird_05 Kbyte

    Moin Moin.
    Ich habe die Festplatte soeben zu einer Werkstatt gebracht. Die fürhren nun eine Fehlerüberprüfung durch. Mal schauen, was die für die Wiederherstellung haben wollen.
    Vielen Dank trotzdem ....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page