1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte - Maxtor Basics Desktop - Welche Platte ist verbaut?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Thomania, Dec 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomania

    Thomania Kbyte

    Hallo,

    Ich besitze eine externe Festplatte "Maxtor Basics External Desktop Hard Drive" mit 500 GB Kapazität. Es handelt sich entweder um das Modell STM305003EHD301-RK oder um das Modell STM305003EHM301-RK. Die Modellnummer ist leider nicht (oder nicht mehr) erkennbar.

    Ich hatte diese externe Festplatte meiner Schwiegermutter mitgegeben, weil sich darauf u. a. für sie bestimmte Daten befinden. Meiner Schwiegermutter ist die Festplatte nun heruntergefallen. Die Festplatte läuft nicht mehr. Der Schaden an der Festplatte wäre ja zu verschmerzen aber es befinden sich auch noch Daten darauf, die ich sehr gern wieder hätte.

    Ich möchte nun das Gehäuse öffnen, die verbaute Festplatte herausnehmen und in ein anderes Gehäuse setzen, um zu versuchen, auf diese Weise an die Daten zu kommen. Dazu ist es jedoch erforderlich, dass ich weiß, welche Festplatte verbaut ist - bzw. ob eine IDE- oder eine SATA- Festplatte verbaut ist, um ein entsprechendes Gehäuse zu kaufen.

    Wenn ich das Gehäuse öffne, würde ich ja sehen, um welche Platte es sich handelt, jedoch ist die Festplatte im Moment bei meiner Schwiegermutter. Sie bringt zu Weihnachten die defekte Festplatte mit und ich würde gern vorher ein entsprechendes Gehäuse besorgen.

    Der Support von Maxtor bzw. jetzt Seagate teilte mir übrigens auf meine Anfrage mit, dass sie mir aus „...firmenpolitischen Gründen nicht mitteilen können, um was für eine Festplatte es sich handelt...“ – kaum zu glauben aber tatsächlich wahr.

    Vielleich hat schon mal jemand eine solche ext. Festplatte geöffnet und kann sich dran erinnern, was drin ist.

    thomania
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es gibt Adapter, an die man alle möglichen Festplatten anschließen kann -> http://www.google.de/products?q=sata+usb+adapter&hl=de&aq=0&oq=sata+usb+ada

    Allerdings glaube ich nicht, dass da noch was zu retten ist, da bei einem Sturz in der Regel die Plattenmechanik bzw. die Speicherplatten selbst beschätigt werden. Die Elektronik vom Gehäuse ist dagegen eher unempfindlich.
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Hol dir statt nem Gehäuse , sowas :
    http://www.amazon.de/SANSUN-USB2-0-SATA-externer-Multifunktionsadapter/dp/B000Q3JIS6

    Da kannst Du jede Art von Festplatte anschließen .
    2,5 , 3,5 , IDE , SATA
    Hab selber 3 von den Teilen , und funktionieren prima .
    Und schon öffter an Bekannte verliehen , aus ähnlichen Gründen wie bei Dir.

    MfG T-Liner

    Tja , kalweit war schneller , wenn's mit dem Adapter nicht geht ist die Platte hin .
     
    Last edited: Dec 15, 2010
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Thomanias System -> Mainboard: Asus P5Q

    warum nicht einfach intern anschließen? ist 'ne 3,5" und wenn sie tot ist, ist's schade ums Geld für Adapter, Gehäuse oder was auch immer ... ;)
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das wirft nur unnötig neue Fragen auf - alla: nach Anschluss der Festplatte startet der Rechner nicht mehr. :D
     
  6. Thomania

    Thomania Kbyte

    Vielen Dank für Eure Tipps!
    Ich werde es auf jeden Fall mit einem Adapter versuchen. Wenn sich herausstellt, dass die Festplatte kaputt ist, und nicht wie erhofft, die Elektronik vom Gehäuse, kann ich die Platte immer noch wegwerfen.

    thomania
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    tja, und wenn die Rübe am niegelnagelneuen Adapter nicht erkannt wird, kann trotz allem auch der kaputt sein! aber egal, ist ja nicht meine Kohle und vor allem nicht meine Schwiegermutter ... :fire: :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page