1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte mit FreeDos bootfähig?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by tigger503, Jun 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tigger503

    tigger503 Byte

    Ich habe mir eine 80 GB große 3,5"-Festplatte von TrekStor gekauft und versuche, unter WinXP eine bootfähige Partition zu erstellen. Ich will einfach das Geld für ein externes Diskettenlaufwerk sparen - wobei ich mich frage, ob das überhaupt unterstützt würde.

    Dazu sagt TrekStore im Handbuch folgendes:

    "3.4 Booten von der USB-Storage 2.0
    Um von der USB-Storage 2.0 ein DOS-Betriebssystem booten zu können, müssen mehrere Bedingungen
    erfüllt sein:
    - Es existiert eine primäre Partition.
    - Die primäre Partition ist mit dem Dateisystem FAT bzw. FAT32 formatiert.
    Weiterhin müssen Sie folgende Schritte durchführen:
    1. Aktivieren der Partition auf der USB-Storage 2.0
    2. Übertragen der Systemdateien auf die USB-Storage 2.0
    3. Aktivieren der BIOS-Option ”Boot from USB-HDD”

    Wichtiger Hinweis: TrekStor ist keine Möglichkeit bekannt, eine Windows-Installation
    auf die USB-Storage 2.0 durchzuführen, da Microsoft das Booten von USB-Medien
    nicht unterstützt. Sie können allerdings, wie in diesem Abschnitt beschrieben, eine
    DOS/FreeDOS-Installation vornehmen und mit dieser von der USB-Storage 2.0
    booten.
    ...
    3.4.2 Vorgehensweise unter Windows 2000/XP
    Unter Windows 2000/XP besteht leider keine direkte Möglichkeit, eine USB-Festplatte bootfähig
    zu machen. Auf der TrekStor Installations-CD befindet sich daher im Verzeichnis tools\bootable
    ein ISO-CD-Image von FreeDOS. Dieses können Sie mit jedem gängigen Brennprogramm auf eine
    CD zurückspielen. Beachten sie bitte, dass Sie nicht einfach die Datei auf die CD kopieren sondern
    ganz gezielt ein so genanntes Image brennen müssen. Nur eine so erstellte CD ist bootfähig. Da
    FreeDOS USB unterstützt, haben Sie nach dem Booten von dieser CD die Möglichkeit, FreeDOS
    direkt auf die USB-Storage 2.0 zu installieren. Folgen Sie hierfür bitte den Menüanweisungen
    während der FreeDOS Installation.
    Für nähere Informationen zu FreeDOS wenden Sie sich bitte an: www.freedos.org.

    Hinweis: Bitte bedenken Sie, dass die Partition der USB-Storage 2.0 aktiviert sein
    muss, damit davon gebootet werden kann. Das Aktivieren einer Partition können Sie
    im Festplattenmanager der Computerverwaltung von Windows 2000/XP vornehmen,
    oder während der Installation von FreeDOS mit dem Tool FDISK.
    USB-Storage 2.0 33
    3 Technische Hintergrund-Informationen / Hilfestellungen
    Nach der Installation von FreeDOS muss im BIOS die Option ’Boot from USB-HDD’ aktiviert
    werden."

    Ich bin bereits an der Erstellung der CD gescheitert. Ich habe die ca. 10 MB große Datei FDBOOTCD.ISO getreu der Anweisung auf CD gebrannt, startete den Rechner neu und aktivierte das CD-Laufwerk. Das System fand aber offenbar keine bootfähige Datei und startete dann in Windows.
    Vielleicht kann mir ja irgendwer in diesem punkt weiterhelfen. Geht das überhaupt, was da beschrieben ist?

    Dann frage ich mich auch, ob ich überhaupt in meinem Toshiba-Notebook eine Boot-Option für die externe Festplatte festlegen kann, selbst wenn mir die Free-Dos-Installation gelungen ist. Ich komme nicht direkt an das Bios ran, sondern muß die Boot-Optionen unter Windows im "HW-Setup" ändern. Dort stehen nur HDD, CD-ROM, LAN und FDD zur Auswahl und auch die Möglichkeit, zuerst von der Festplatte und dann von einer PC-Karte bzw. umgekehrt zu booten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page