1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte mit LAN (Zugriffsrechte)

Discussion in 'Hardware allgemein' started by mreinke, Dec 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mreinke

    mreinke ROM

    Hallo in die Runde,

    bei uns wurde in den letzten Monaten einige male eingebrochen. Glücklicherweise blieb der Server davon zwar immer verschont, aber wir wollen unser Glück auch nicht überstrapazieren.
    Deswegen war nun die Idee dezentral noch eine externe Festplatte ans Netzwerk anzuschließen und dort alle 24 Stunden die Daten rüberzuschaufeln. "Leider" haben wir auch Nutzer hier in unserem Netzwerk, die aber nicht auf die Daten zugreifn können.

    Deswegen meine Frage:
    Gibt es eine externe Festplatte, die man ans Netzwerk anschließen kann und eine (gerna auch) einfache Benutzerverwaltung bietet?
    Oder habt ihr gar ganz andere, bessere Möglichkeiten?

    (Dachte schon daran, meinen alten nslu zu spenden, da kann man sowas vielleicht raufprügeln... ist aber vermutlich kein ganz kleiner Aufwand...)

    Schöne Grüße,
    Michael
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die meisten Netzwerkfestplatten bringen eine Benutzerverwaltung mit. Sollte in der Firma mit einem DC gearbeitet werden, gibt es auch NAS, die sich da nahtlos integrieren lassen - d.h. es entstehen keine Brüche in den Zugriffsrechten. Letztlich braucht aber nur der Server selbst und der Admin Zugriffsrechte auf der Platte, da nur diese auch damit arbeiten. Der normale Nutzer bekommt seine Daten ja vom Server. Was mir aber viel mehr Sorgen machen würde, ist das die Daten vermutlich unverschlüsselt auf dem Server liegen und somit ein Dieb relativ problemlos Zugriff auf die Daten bekommen würde. Noch ein Punkt: was macht euch so sicher, dass die externe Platte nicht auch mitgenommen wird? IMO wäre es besser, das Backup gleich komplett auf einen externen Server auszulagern. Den könnte man dann auch noch so konzipieren, dass gleich von diesem aus weitergearbeitet werden kann. Wäre dann wegen der Onlineverbindung alles sehr zäh, aber es würde gehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page