1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte mit Laptop Netzteil angeschlossen, raucht :(

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Bressco, Apr 17, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bressco

    Bressco Kbyte

    Hallo,

    wie beschrieben habe ich ausversehen meine externe Festplatte an Strom angeschlossen, leider mit einem Laptop Ladekabel.

    Wenn ich die Festplatte intern einbaue am Rechner, startet mein PC nicht, nichts passiert.
    Wenn ich die Festplatte mit dem eigenen Stromkabel extern starten möchte, raucht die Festplatte stark sobald dieser an die Steckdose verbunden wurde.

    Und leider sind die Daten die dort vorhanden sind, mir extrem Wichtig.
    Es handelt sich um die Festplatte:

    Western Digital
    2 TB
    WD20EARX-00PASB0

    Habe mal gelesen gehabt das man ein Baustein auf der Platine entfernen kann & dieser wie gewohnt weiter funktioneiren kann, geht das bei der Festplatte auch?
    Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt?

    Sonst muss ich die Festplatte einschicken... kostet mich locker paar Hunderte von Euros... sehe mich aber dann auch gezwungen zu zahlen da die Daten wirklich wichtig sind.

    Ich bitte um eure Hilfe.

    [edit]
    ich glaube ich kann euch erst am Montag bessere Informationen geben sobald ich diese zerlegt habe & prüfe wo es anfängt zu qualmen...
     
    Last edited: Apr 17, 2015
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Da Du ja bereit bist, richtig tief in die Tasche zu greifen, kannst Du auch erstmal versuchen, mit einer Austauschplatine zum Ziel zu kommen - entweder von einer baugleichen Platte, oder nur mit der passenden Platine wie dieser (solltest aber noch Details klären, um wirklich eine identische zu kriegen!):

    http://www.ebay.de/itm/PCB-board-We...54?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3a9d193312

    (ist nur ein Beispiel, hab' mit dem Anbieter nix zu tun!)
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn das alles so wichtig ist, würde ich nichts selbst mehr dran herum basteln. Wenn sich der Motor fest frisst oder die Köpfe erst mal krum geklopft sind, wird es auch für das Labor langsam schwierig und richtig teuer.
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Na auf den Versuch kann mans locker ankommen lassen. Und den Leseköpfen dürfte es bis dahin auch völlig wurscht sein, die bekommen eh jetzt kein DriveSpinup-Ready-Signal mehr.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nunja, ich wäre halt vorsichtig. So eine Platine hat keine Sicherung und wer weiß, bis wohin die "Spannung durchgeschlagen" ist. Rauchende Elektronik ist imo nichts mehr für den unbedarften Laien. Aber Recht hast du schon, ungesicherte Daten sind eh keine wichtigen Daten insofern hat der TO auch nichts zu verlieren...
     
  6. Madnex

    Madnex Kbyte

  7. Bressco

    Bressco Kbyte

    Hey,

    habe mir mal angeschaut wo es brennt sobald Strom verbunden wird...
    $WD20EARS-00MVWB0_2060-771698-004_REV_A_PCB_large.jpg

    Kann ich es rauslöten und es würde wie bei den meisten Festplatten funktionieren?

    Wenns geht würd ich mir die paar hundert euro ersparen, wenns wirklich gar nicht geht, dann muss ich es bezahlen.
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich glaube nicht, dass es nur an dem kleinen Chip hängt. Sieht ja auch nur wie ein Widerstand aus. Aber probiere es ruhig. Es kann ja fast nichts mehr passieren.
     
  9. daLexi

    daLexi Kbyte

    Ausser: das statt dessen eben andere Chips geröstet werden.
    Ich bin mal gespannt ...
     
  10. Bressco

    Bressco Kbyte

    Hallo,

    bedanke mich bei allen die versucht haben zu helfen!

    Folgendes... habe mir eine defekte Festplatte für ~30,- gekauft und das "Ding" von meiner alten abgelötet, und von der "neuen" auf meine Festplatte umgelötet.

    Festplatte läuft, kein rauch, alles super.

    Wird auch anerkannt im Geräte Manager so wie unter Verwaltung.

    ABER... Arbeitsplatz zeigt nichts an :(
    Verwaltung sagt: Datenträger 1 Unbekannt, nicht initialisiert.

    Was muss ich machen?
    Wenn ich initialisieren drücke bekomme ich die frage ob MBR oder GPT.. wenn ich MBR auswähle, kommt die Meldung: Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden.

    Ist die Festplatte noch defekt? :(
    Was kann ich tun?
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Unabhängig von der Meldung die da kommt, weist du den Rechner an, die Festplatte neu zu partitionieren. Du hast die Daten auf der Platte nun endgültig abgeschrieben oder willst du nur testen, wie gut die Labore wirklich sind? :grübel:
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die sind doch längst im Nirvana.
    Nach der Aktion ganz sicher.
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nö.
    Das heißt Realität.
    Die Platte wird das Bad Sector File nie wieder finden nach dem Platinenwechsel.
    Damit sind alle Daten vernichtet oder unsicher.

    Und den vielleicht wiedergefundenen Daten würde ich erst nach einem "chkdsk" trauen.
     
  15. Bressco

    Bressco Kbyte

    Ich habe die Platine nicht gewechselt sondern nur den Chip (das rot markierte Bauteil auf dem Foto) der gequalmt hatte von einer sehr ähnlichen Platine.

    Ich werde die Sachen heute Abend mal ausprobieren Dogeater, danke!!
     
  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Wenn du damit ein Image der Platte ziehen kannst, mache das und verschiebe die Forensik im wahrsten Sinne auf eine andere Platte. :)
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    "Klonen" wäre das bessere Stichwort, da ein Image in der Regel eine intakte Datenstruktur der Quelle voraussetzt. Allerdings bin ich überfragt, was es da heute an brauchbarer Software für "blindes" Kopieren auf dem Markt ist. Wo ich das zum letzten mal brauchte, nahm man noch VGACopy und anstatt Festplatten hatte man so schwarze, wabblige Dinger, die man in den Rechner stecken musste... :wegmuss:
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die neueren Imageprogramme können das bit-identisch abbilden, das könnte klappen.

    @Bressco:
    Das rote Teil könnte eine Diode sein, dann wäre der Schaden eventuell reparabel.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wäre nett, wenn jemand dazu verlässliche Informationen hat. Die Systemplatte meiner Kopiermaschine ist schon recht klapperig und das Embedded-System müsste mal umziehen...
     
  20. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Also der PartitionGuru kann das wohl. Er bietet sowohl Clone Partition als auch Clone Partition to Image File an.

    Ah moment, der bietet sogar beides, Clone Partition und Clone Disk.
     
    Last edited: Apr 22, 2015
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page