1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte ohne ext. Stromversorgung --> maximale Größe!!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by waldi9, Mar 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. waldi9

    waldi9 Kbyte

    Habe ein 2,5" Externes USB 2.0 Festplattengehäuse gekauft, und möchte wissen wie groß die Platte maximal sien darf??

    In der Auktion und auf der Verpackung auch nicht!!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, 2,5" würde ich sagen ;)

    Wenn der Controller nicht gerade so exotisch ist, daß er eine Größenbeschränkung hat, sollten alle Platten funktionieren.
     
  3. waldi9

    waldi9 Kbyte

    KLICK

    Habe gedacht bei fetsplatten über 40GB braucht man eine zusätzliche stromversorgung, also das USB strom dann nicht mehr ausreicht!!
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Meine Erfahrungen sind da sehr unterschiedlich:
    Am Laptop funktionieren alle Platten, die ich habe, ohne den zweiten Stromanschluss.
    Bei den Desktop-PCs sieht es so aus:

    4GB : keine zusätzliche Stromversorgung notwendig
    20GB : zusätzliche Stromversorgung notwendig
    40GB : zusätzliche Stromversorgung notwendig
    60GB : keine zusätzliche Stromversorgung notwendig

    Blöderweise reicht es bei den Platten, die eine zusätzliche Stromversorgung benötigen, nicht, einfach einen zweiten USB-Anschluss am Frontpanel zu benutzen. Ich verwende dann dazu den Laptop.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das hat doch nix mit der Kapazität zu tun. Die steigt ja nur deswegen, weil die Daten einfach dichter gepackt werden können (Stichwort perpendicular recording).
    Mehr als 1-2 Scheiben sind in so einer 2,5"-Festplatte nicht drin.

    Dann achte lieber auf die Herstellerangaben zum Stromverbrauch der einzubauenden Festplatte als auf die Größe.
     
  6. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...ist das ganze nicht auch vom Netzteil des PC's abhängig, wenn man eine externe FP ohne Stromversorgung betreiben möchte?
    Ich habe auch schon überlegt mir einen externen Datenspeicher zuzulegen. Aber beim überlegen ist es geblieben...
    OT
    Was haltet Ihr von einer NAS-Lösung im Netzwerk?

    Gruß
    gufo
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vom Netzteil eher weniger. Denn wenn die 2,5 Watt, die ein USB-Port maximal zur Verfügung stellt, das Netzteil in die Knie zwingen würden, dann ist ohnehin was faul ;)
     
  8. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...soweit so gut, heutzutage wird alles über USB(Drucker, Maus+Tastatur, Lesegeräte, Sound, TV-Karte usw.) abgewickelt. Da finde ich die externe Festplatte über USB eine wacklige Angelegenheit.
    :wink:
    gufo
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Es ist doch eigentlich eine ganz einfach: 2,5"-Platten haben kleinere Platten, die mit kleineren Motoren angetrieben werden... also braucht man dazu weniger Strom als bei 3,5" Laufwerken... und nahezu jede heute erhältliche Notebook-Platte kann deswegen ihren Strombedarf über USB decken.
     
  10. waldi9

    waldi9 Kbyte

    Der mitgelieferte Kabel ist ein Y-Kabel, also ein ende steckt man in das Festplattengehäuse und 2 in jeweils in einen USB ports, heißt dass das man also 5Watt zu verfügung hat??
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp. Das heißt es.
    Das heißt aber auch, daß man 2 USB-Ports auch wirklich brauchen könnte. An einem Laptop mit nur einem Port z.b. nicht ganz optimal...
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Gute (energiesparende) Platten und zuverlässige USB-Schnittstellen benötigen noch nicht mal ein Y-Kabel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page