1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte - Papierkorb

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Mentalo, Jan 31, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mentalo

    Mentalo Byte

    Hallo,

    was passiert, wenn man von einer externe Festplatte einige Daten löscht? Laden die im Papierkorb vom Computer, wo man dann die externe Festplatte gerade benutzt, oder befinden sich die Daten weiter auf der externe Festplatte?

    Oder werden die Daten dauerhaft gelöscht?
     
  2. Fere

    Fere Kbyte

    Die Daten werden direkt gelöscht. Man kann sie nicht einfach aus dem Papierkorb wiederherstellen. Ganz verschwunden sind sie aber dennoch nicht. Man kann sie mit einem Rettungstool wiederherstellen.
    Falls man sich so ein Tool holt, nicht auf der externen Platte speichern, sonst könnte man die Daten, die man wieder haben will, überschreiben oder stark beschädigen.
     
  3. Mentalo

    Mentalo Byte

    Ja vielen Dank für deine Antwort.

    Aber aus welchem Papierkorb. Da, wo ich auch die externe Festplatte benutzt habe, also aus meinem Pc, oder geht das über jeden PC, wenn die externen Festplatte verbunden ist.
     
  4. MK11

    MK11 Byte

    Sicher?
    Bei mir werden sie in den Papierkorb von Partition C verschoben und lassen sich wiederherstellen.

    @ Mentalo:
    Wenn du die Daten dauerhaft löschen willst, musst du ein Tool wie Eraser verwenden.

    edit: Ich war wohl ein bisschen zu langsam...
     
    Last edited: Jan 31, 2010
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Von welchem Betriebssystem reden wir? Im Normalfall werden die gelöschten Dateien natürlich nicht auf den lokalen Rechner kopiert, um dort im Mülleimer zu erscheinen. Die gelöschten Dateien befindet sich (bzw. sind verknüpft) im versteckten Ordner "RECYCLER" auf dem jeweiligen Laufwerk und sollten, so denn die Erkennung der Platte richtig funktioniert und die Benutzerrechte passen, im zentralen Papierkorb des aktuellen Systems angezeigt werden. Nochmal: es wird nur die Ordner/Dateiliste angezeigt, die Dateien selbst befinden sich nach wie vor auf dem externen Laufwerk. Eine Ausnahme bilden die Offlineordner, aber das würde wohl hier zu weit führen.
     
  6. Mentalo

    Mentalo Byte

    Also danke erst mal für die Hilfe.

    Ich versuch mal anders zu erklären, was ich meine.

    Habe mir von einen Kollegen seine externe Festplatte ausgeliehen, um von meinem Laptop die Daten darauf zu kopieren, da ich Windows 7 draufgemacht habe, um vorsichtshalber meine Daten zu sichern.

    Alles gut gegangen. Nun habe ich von der externe Festplatte meine Daten wieder komplett gelöscht.

    Kann nun mein Kollege die Daten die ich auf seiner externer Festplatte über seinen Laptop kopiert habe, aber wieder gelöscht habe, wieder herrstellen?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...unter Umständen ja - zumindest so lange, bis die Daten einmal durch andere überschrieben wurden. Ein Programm welches das erledigen kann, wurde ja bereits genannt.
     
  8. Zuerst mag ich einige Unklarheiten beseitigen:

    Standartmässig (bei NTFS-Festplatten) unter Windows XP, Windows Vista und Windows 7, landen die Dateien im Papierkorb auf der jeweiligen Festplatte.

    Bei USB-Sticks ist das Anders und wenn man die Einstellungen ändert ebenfalls.

    Bei der Standarteinstellung landen sie im Papierkorb. (Wenn wir von NTFS-Festplatten reden unter XP,Vista, oder Win7.)


    Theoretisch geht es vom jedem PC, aber in Windows ist es schwer möglich Dateien im Papierkorb eines anderen Benutzers (z.b.PCs) anzeigen zu lassen, und praktisch unmöglich den Dateinamen, Löschdatum, Wiederherstellungsort davon herauszufiden, folgedessen sind zwar alle Dateien vorhanden, der Dateiname ist "verschlüsselt", wenn man unter einem anderen Benutzer darauf zugreift (sofern man weiß wie man darauf zugreifen kann.)


    Nein sie werden nicht verschoben, sie scheinen nur auf der Partition C auf, aber dort sind sie nicht gespeichert, wenn du die Festplatte nicht ansteckst (ungleich kurzfristig abstecken), dürfest du sie auf der Partition C nicht sehen, außer du hast irgendetwas bei deinem Betriebssystem irgendetwas mit Software umgestellt, was ich kaum vermute.


    Prinzipiell richtig, dabei ist jedoch noch zu erwähnen wenn du in den Papierkorb schaust, dass du dort nur die Dateien des derzeit aktiven Benutzers siehst.


    Standarmässig landen sie im Papierkorb, außer du löscht sie "unwiederruflich" (z.b. mit Shift&"entf") (unwiederruflich ist der Windowswortlaut, heißt aber nicht dass man die Datei nicht wieder retten kann).

    Prinzipiel richtig, jedoch theoretisch gibt es sogar Möglichkeiten überschriebene Dateien wiederherzustellen, deshalb werden bei Vernichtungssoftwaren die Dateien mehrfach überschrieben.

    Jetzt meine Frage:
    Ich hab eine Datei in einem Papierkorb, jedoch will ich darauf von einem anderen Benutzer darauf zugreifen (da mein Laptop eingegangen ist).
    Ich weiß sowohl die Dateierweiterung, als auch das Löschdatum, jedoch hilft mir beides nicht weiter, da die Dateien im Papierkorb mit einem anderen Datum gespeichert sind (vermute Erstellungsdatum der ursprünglichen Datei und der Dateinamen mit einem kryptischen Namen im Papierkorb gespeichert ist.
    Ich kann jede Datei davon herauskopieren (z.b. unter Linux) und dann betrachten.
    In meinen Papierkorb befinden sich etwa 80.000 Dateien, deshalb ist es mir praktisch unmöglich die richtige DAtei zu finden.
    Ich kannte mal eine Software, die es mir ermöglichte auf den Papierkorb aller Benutzer so zuzugreifen, dass ich den Tatsächlichen Dateinamen habe (so wie man ihn ja auch im Windows-Papierordner sieht), jedoch weiß ich nicht mehr wie diese heißt.
    Das heißt ich weiß dass mein Problem lösbar ist, aber ich weiß nicht wie.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page