1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte retten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by KSIS, Apr 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KSIS

    KSIS ROM

    Liebe PCWelt-Gemeinde,

    entschuldigt, wenn ich hier wie die meisten einfach einen neuen thread öffne, aber ich finde irgendwie keinen anderen, der mein Problem löst...

    Seit etwas weniger als einem Jahr besitze ich eine 1TB Western Digital Elements USB-Festplatte. Diese hat leider vor wenigen Tagen beim Kopieren einiger größerer Dateien auf einen anderen PC erst einen CRC-Fehler angezeigt und dann ihren Geist komplett aufgegeben... Das Problem ist, dass ich meinen Laptop vorher zur Reparatur geschickt habe und deswegen all meine wichtigen Dateien noch auf ihr gespeichert sind, die ich an dem Tag zurückkopieren wollte, wobei dieser Fehler auftrat...
    Seit diesem Zeitpunkt erkennt der PC und auch mein Laptop die Festplatte, jedoch zeigt er an ich sollte sie formatieren bevor ich sie verwenden kann. Wenn ich dann auf abbrechen klicke taucht noch ein Fenster und zeigt an "Auf H:\ kann nicht zugegriffen werden. Datenfehler (CRC-Prüfung)".
    Also hab ich mich im Inet auf die Suche gemacht und habs erstmal mit "chkdsk G: /f /r" probiert, wobei mir aufgefallen ist, dass die Festplatte nun einen anderen Laufwerkbuchstaben benutzt als früher (erst wars Laufwerk G und dann als ich Alkohol 120% installiert hab um Knoppix auf DVD zu brennen, hat es sich auf Laufwerk H umbenannt). Erst heute Nacht war er dann fertig mit chkdsk und zeigte zwischendurch viele unlesbare Bereiche bzw. Fehler an. Jedoch änderte dies leider nichts daran, dass die Festplatte nicht geöffnet werden kann...

    Also wollte ich es nun mit einer Knoppix 6.4.4 DVD probieren, jedoch erkennt er die Daten auf der externen Festplatte irgendwie nicht...
    Über die Laufwerksverwaltung habe ich herausgefunden, dass die Festplatte unter "/dev/sdc" bzw "/dev/sdc1" erreichbar sein müsste, jedoch wird mir angezeigt, dass das angegebene Laufwerk ungültig sei.
    Auch wird bei der Laufwerksverwaltung angezeigt, dass das Laufwerk einige fehlerhafte Sektoren enthält, was ich mir eigentlich nicht erklären kann, weil sie bis vor wenigen Tagen noch einwandfrei funktionierte...

    Ehrlich gesagt kenn ich mich mit Linux und Knoppix nicht aus und Ihr seid meine letzte Hoffnung

    Ich habe das Gefühl, dass die Festplatte nur einen Fehler hat, sonst aber noch immer einwandfrei funktioniert, weil sie keine merkwürdigen Geräusche von sich gibt, sondern ganz normal läuft wie früher.
    Der einzige Fehler, den ich begangen haben könnte bevor sie nicht mehr funktionierte, ist dass ich sie einfach so ohne "Hardware sicher entfernen" vom PC entfernt hab, weil mir immer angezeigt wird, dass ich sie nicht entfernen könnte und auch warten dabei nichts bringt und das obwohl sie nicht mehr arbeitet und keine Daten austauscht...

    Ich hoffe Ihr könnt mir irgendwie helfen, sodass ich wenigstens meine Eigenen Dateien kopieren kann, die Filme und der Rest auf der Platte sind mir egal...


    Ich bedanke mich bei euch für Eure Mühe

    Mit Freundlichen Grüßen

    KSIS
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, bei USB-Festplatten kann es gern mal das Dateisystem zerschießen.
    Kann sein, daß Chkdsk dann u.U. auch noch die Chancen auf Wiederherstellung der Daten weiter minimiert hat.

    Normalerweise sollte man in so einem Fall nur noch lesend auf die Platte zugreifen und die gesicherten Dateien woanders ablegen.

    Mit Testdisk könntest Du es noch versuchen.
     
  3. Leonis2

    Leonis2 Kbyte

    [FONT=&quot]Hallo Ksis

    Ich hatte mal ein ähnliches Problem kein zugriff auf externe Festplatte.
    Ist aber schon eine weile her. Ich würde es mit einem Datenrettung Programm versuchen Beispiel mit der Freeware Recuva
    http://www.chip.de/downloads/Recuva_23935261.html.

    Gruss Leonis[/FONT]
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einer externen Festplatte kann auch die Gehäuseelektronik kaputt gehen. Dann kann man die SATA-Platte aus dem Gehäuse ausbauen und in einen PC direkt anschließen.
     
  5. KSIS

    KSIS ROM

    Hallo magiceye04, Leonis2 und deoroller,

    entschuldigt, dass ich mich erst jetzt melde, ich hatte in letzter Zeit leider sehr viel zu tun und kam erst gestern dazu, mir eine neue externe Festplatte zuzulegen um mit der Datenrettung weitermachen zu können...
    Mittlerweile habe ich mich bei MediMax und auch beim Mediamarkt informiert, was die Leute dort tun könnten.
    Beim MediMax hat mir der Mann gesagt, ich solle versuchen die Festplatte aus dem Gehäuse zu holen und über den SATA-Anschluss anzuschließen, aber dass dabei meist das Gehäuse kaputtgeht und dadurch die Garantie verloren geht... Ehrlich gesagt wollte ich die Festplatte aber wieder zurückgeben sobald ich alles zur Datenrettung versucht habe. Und ehrlich gesagt hatte ich auch nicht wirklich das Gefühl, dass er sich wirklich mit der Problematik auskennt.

    Im Mediamarkt hatten se mir eine Datenrettung bei einer anderen Firma angeboten (für 200 Euro), aber der Preis übersteigt den Wert der Festplatte um einiges und ich find das einfach zu viel...

    Als ich mit einem anderen Techniker vom Mediamarkt gesprochen hatte, hat er mir für 50 Euro angeboten, ganz bestimmte Daten wiederherzustellen, hat mir dabei aber auch verraten, mit welchem Programm er es versucht: das wäre Ontrack EasyRecovery Professional.

    Auch hab ich im Mediamarkt mit dem Verkäufer gesprochen, bei dem ich meine externe Festplatte gekauft hatte. Er hat mir eine "Garantie" gezeigt, die man für einen sehr niedrigen Preis (wenn ich mich nicht irre 10 Euro) erwerben kann. Diese gilt dann für 3 Jahre und man kann die Festplatte jederzeit bei der Firma einschicken und die versuchen dann die Daten zu retten. Angeblich gäbe es keine zusätzlichen Kosten. Das hat mich erhlich gesagt ziemlich verwundert, weil normale Datenrettungen ja ab 200 Euro kosten. Er sagte sogar es wäre eine Datenrettung mit Lasern, d.h. sie würden die Platte ausbauen und dann nicht den normalen Schreib- bzw Lesekopf nutzen, sondern einen eigenen und soweit ich gehört hatte, kostet sowas ja wahnsinnig viel Geld. Also kann ich das bis jetzt nicht wirklich glauben, vllt habe ich da auch was falsch verstanden oder er hat mir Mist erzählt nur um mich zu einem weiteren Kauf zu bewegen... Ich werd dieses Angebot nochmal genau unter die Lupe nehmen sobald ich wieder mal dort bin, aber bis dahin möcht ichs erstmal selber versuchen.

    @magiceye04: da hast du leider Recht, ich habe wahrscheinlich mit chkdisk zu voreilig gehandelt, aber du weißt sicher wie das ist, wenn man jede Idee sofort versuchen möchte um seine Daten zu retten... jetzt im Nachhinein hab ich auch gelesen, dass ich das nicht hätte tun, sondern erst einen Klon anfertigen sollen...
    TestDisk wollte ich versuchen sobald ich einen Klon erstellt habe, kann mich nur bisher für kein Programm entscheiden.
    Mal rät jemand zu Knoppix, mal jemand zu Acronis True Image, mal zu sonstigen Programmen... weiß einfach nicht womit das Image am meisten Daten kopiert und nix übersieht/überliest.
    Zu welchem Programm würdest du mir raten?

    @Leonis2: vielen Dank für deine Antwort, das Programm werd ich auch ausprobieren sobald ich ein Image der Festplatte erstellt habe. Hab auch schon einiges über Recuva gelesen und auch positives Feedback von einem Freund bekommen, der dieses Programm verwendet hatte - also kann ich damit sicher nix falsch machen wenn ichs damit versuche

    @deoroller: ja, das weiß ich, aber ehrlich gesagt wird es bei der externen Festplatte wahrscheinlich schwer, sie auszubauen ohne das Gehäuse zu zerstören (wie auch schon der MediaMax-Mitarbeiter sagte) und da ich die Garantie nicht verlieren möchte, ist das für mich keine Option... Außerdem bin ich mir eigentlich relativ sicher, dass der Controller noch funktioniert, d.h. auch wenn ich sie ausbaue und per SATA anschließe, wird das wahrscheinlich nichts an den Fehlermeldungen ändern.


    Vielen Dank nochmal für eure Antworten und ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen

    Und ich wünsche euch ein frohes Osterfest

    Mit freundlichen Grüßen
    KSIS
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der Wert der Festplatte der Maßstab für die Kosten einer Datenrettung sind, können die Daten nicht wichtig sein. 200€ ist eine kleine Summe, da professionelle Datenrettungslabore ein Mehrfaches kosten. Da kann die Datenrettung, die über den Mediamarkt angeboten wird, nicht so gut sein.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit Datenrettung wird leider viel Schindluder getrieben und es gibt viele schwarze Schafe in der Branche. Meist wird mit billigen Preisen gelockt, ein paar wenige Daten werden dem Kunden als Beweis angeboten, daß es funktioniert und dann wird z.B. behauptet, daß der Rest nur in einem teureren Spezialspeziallabor im Ausland wiederhergestellt werden kann, was dann aber mal eben 1000€ oder noch mehr kosten soll.

    Der reine Materialwert der Festplatte ist eigentlich ein Witz gegen all diese Kosten, da wäre es mir egal, ob vielleicht das Gehäuse einen Riss bekommt oder die Garantie flöten geht. Aber bei WD gab es meines Wissens bei manchen Modellen die Eigenart, daß der USB-Controller auf der Festplattenplatine mit drauf sitzt und die dann gar keine echten SATA- oder IDE-Anschlüsse mehr haben.
     
    Last edited: Apr 23, 2011
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 200€ werden reichen, wenn die Daten mit gewöhnlichen Datenrettungstools überspielt werden können. Das klappt aber hier nicht ohne Weiteres, da die Platte bereits Schäden hat.
     
  9. KSIS

    KSIS ROM

    Hi,
    @deoroller: das stimmt schon, die Daten sind mir keine 200 Euro (oder auch 1000 Euro) wert, hab glücklicherweise die meisten Fotos noch auf einem anderen Rechner gehabt (zum Glück hab ich sie damals nicht gelöscht als ich meinen Laptop das letzte Mal zur Reparatur geschickt hatte). Um den Rest ists zwar schade, aber naja, werd im Notfall auch ohne leben können...

    @magiceye04: genau das hab ich irgendwo zu meiner Festplatte gelesen, dass sie angeblich nur den USB-Anschluss hat und keinen SATA, deswegen wollt ichs halt nicht riskieren ganz sicher alles zu verlieren mitsamt Garantie...
    Wenn man sowas überhaupt Garantie nennen kann, denn ich finds ehrlich gesagt eine Frechheit, dass Firmen wie WD oder Seagate Festplatte mit einer BESCHRÄNKTEN Garantie verkaufen und für nichts verantwortlich sind.
    Man kauft Externe Festplatten ja genau für den Zweck um mal nen paar Wochen sicher sein zu können, dass sie dort sicher aufgehoben sind und dann fliegt man genau bei sowas auf die Nase. Ich wundere mich eigentlich, dass noch keiner Seagate oder WD verklagt hat, weil se keine Garantie für die Daten übernehmen...
    Ist vllt ein blödes Beispiel, aber wenn man ein Auto kauft und die Bremsen nicht funktionieren und man gegen den Baum fährt, dann ist der Konzern bzw das Autohaus auch dafür verantwortlich und wird für alle Folgekosten aufkommen müssen!

    Das Problem ist wahrscheinlich nur, dass keiner 1000 Euro dafür opfern wird um nen Anwalt zu bezahlen und den Prozess gegen WD oder Seagate zu gewinnen, da kauft derjenige sich lieber 20 Externe Festplatten für... und genau das erwarten solche Unternehmen, dass niemand sich über Jahre mit denen streiten wird. Und wenn doch mal einer so klug ist und sie verklagt, dann zahlen se ihm halt paar Euro damit er den Mund hält. Ist zwar nur ne Vermutung und vllt seh ich das auch sehr pessimistisch, aber heutzutage kann man kaum mehr jemandem vertrauen außer sich selbst...

    aber naja, ich schweife vom Thema ab...

    Welche Programme würdet ihr mir erst zum Klonen und dann zum Wiederherstellen empfehlen?

    Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
    KSIS
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jede Garantie hat Beschränkungen.
    Ist halt ein blöder Zufall, daß die Platte ausgerechnet dann versagt, wenn es kein weiteres Backup gibt.
    Es gibt da auch keinen Grund, auf den Hersteller zu meckern oder gar nach Klagen zu rufen. shit happens.

    Ohne genau zu wissen, was nun defekt ist oder auch nicht, ist es schwer, irgendein bestimmtes Programm zu empfehlen. Zum Klonen bietet sich evtl. AcronisTrueImage an, kann man bei WD herunterladen. Alternativ Clone-Zilla, was bissel schwieriger zu bedienen ist. Auf jeden Fall sollte da wirklich sektorweise 1:1 geklont werden, auch wenn das Stunden dauert.
    Alternativ mit Tools arbeiten, die die gefundenen Daten definitiv auf einer anderen Platte ablegen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page