1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte runtergefallen-was tun?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Big Boss77, Dec 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Big Boss77

    Big Boss77 Guest

    Mir ist meine Externe Festplatte mit 250GB heruntergefallen. Wenn ich sie an den PC anschließe wird sie gar nicht merh erkannt!!! Wenn man die Festplatte an die Steckdose anschließt, klackt diese...Kann man die Festplatte irgendwie reparieren und die wichtigen daten darauf retten?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Michi0815

    Michi0815 Guest

    bau die platte aus dem gehäuse aus und untersuche sie auf schäden (dellen im gehäuse, brüche an der plattine etc)
    wenn die platte ok aussieht würde ich sie mal intern über (s)ata anschließen und beten, dass sie nochmal hochfährt.

    wenn das nicht auf anhieb funktioniert oder sichtbare beschädigungen vorhanden sind stellt sich die frage ob die daten die paar hundert € wert sind die ein professioneller datenretter verlangt...
     
  4. solarstorm

    solarstorm Byte

    hi
    wenn Du nicht gerade geheime Firmen-Daten auf der Platte hast(die viele tausend € wert sind) lohnt sich die Datenrettung für Privatanwender eher nicht.
    Obwohl heute technisch vieles möglich ist an Datenrettung,wie zum Beispiel die Wiederherstellung von einem, in der Waschmaschine gewaschenen USB-Stick,so kostet das doch eine Menge von dieser europäischen Währung.
    (Wobei mir persönlich das Beispiel mit den Ameisen auf der Festplatte im Notebook, am besten gefällt!
    beispiele aus "top10"der Datenrettung von Kroll-Ontrack)
    :D
    auch Festplatten haben nur 1 Leben!
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wichig und nur einmal vorhanden? Selbst schuld :sorry:
    Da wird er nichts sehen, denn die Platte war ja in einem Gehäuse eingebaut. Deoroller hat es ja schon geschrieben: Da hats die Köpfe geschrottet.
    Das ist eine recht einfache Übung, da keine beweglichen Teile vorhanden sind. Bei einem Sturz einer Festplatte ab einer bestimmten Höhe knallen aber die Köpfe auf den Datenträger = Köpfe kaputt und Datenträger (mindestens) an dieser Stelle beschädigt. Hier muss man einen wesentlich höheren Aufwand betreiben, um an die Daten zu kommen.
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    sag dass nicht. ich hatte mal ein gehäuse in dem die platte so bescheiden verbaut war dass die relativ leicht im gehäuse verrutschen und dabei z.b. den pfostenstecker abziehen konnte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page