1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte selber bauen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Stage, Jan 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stage

    Stage ROM

    Ich hab gesehen,dass es für die externen festplatten ja auch einzelne cases gibt.also bräuchte ich eigendlich nur das case und eine normal festplatte,und dann hätte ich eine externe oder was muss ich da noch beachten?
    lg
     
  2. eigentlich gibt es da nix weiter zu beachten, Außer die normalen Dinge halt, wie Anschluss intern sowie extern am Case(was man halt will), Größe d. HDD. und ja das war es dann schon eigentlich. Und der Einbau ist auch net weiter kompliziert.

    Gruß Basti
     
  3. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    hallo,
    ich wollte jetzt keinen extra thread aufmachen, weil ich mehr oder weniger das gleiche will wie Stage.

    eigentlich hatte ich mir die Seagate Freeagent Pro ausgeguckt.(129€)

    nun habe ich etwas rumgeguckt und dachte:vielleicht gehts ja besser/günstiger durch selber-zusammenstellen?!

    hatte mir mal die WD Caviar SE16 mit 500GB und SATA 2 angeschaut, hört sich ja für 86 € nicht schlecht an.

    jetzt wollte ich mal hören was so für ein gehäuse, das auch ESATA kann, für so eine geschichte geeignet ist/gut ist.
    oder kann man einfach jedes x-belibige nehmen ?
     
  4. also ich kann da net viel zu sagen, weil ich nur ein Gehäuse aus der Praxis kenne.
    Aber ich besitze das Revoltec Alu Book Edition 2, welches einen eSata und USB Anschluss hat. Und ich bin total zufrieden. Und es lag bei mir sogar ein PCI- Slotblech bei um einen eSata-Anschluss zu bekommen man musste ihn nur ein bauen und an einen normalen internen SATA-Anschluss anschließen
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Von Icydock bekommt man auch ganz brauchbare Gehäuse -
    nur mal so nebenbei erwähnt.

    Mfg
     
  6. WirdSchon

    WirdSchon Byte

    Gerne wird die Samsung T166 (HD501LJ) empfohlen. Sowie die IcyBox von Raidsonic (IB380STUS2-B). Hat eSATA, USB, Firewire nebst Kühlung und hat keine HDD Beschränkung.
    Guckst :guckstdu: Du z.B. hier und suchst nach den Begriffen in Klammern
    Zusammen ca. 122,-

    Nachtrag: Zur Zeit ist es wohl noch so dass 2x500 preiswerter sind als 1000 am Stück. Trotz doppelten Gehäusekosten.
     
  7. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    http://web.hoh.de/hoh/(S(xxexhl45wkcctob5fhodwi55))/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=30633&CT=2623

    dann hätte ich jetzt die festplatte da oben und

    http://web.hoh.de/hoh/(S(xxexhl45wkcctob5fhodwi55))/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=33038&CT=4839

    das als gehäuse?!

    ist das jetzt ganz ok(klar, besser/teurer geht immer) aber naja ich wäre immerhin durch das esata zeug(slotblech, kabel) 25€ unter der seagate.
    geschwindigkeit sollte ja theoretisch gleich sein oder?


    EDIT:ich habe erstmal KEINE samsung HDD gesucht, weil ich mit meiner jetzigen nnur stress habe. im ersten jahr war sie 3 mal kapuut, bzw 3neue habe ich bekommen. wahrscheinlich pech, aber das hinterlässt nunmal einen negativen eindruck
     
  8. segret VW

    segret VW Byte

    Ich wollte auch nicht ein extra Threade aufmachen, kann mann mit 2x 500GB festplatten eine 1 TB externe Festplatte bauen???

    Danke im Vorraus
     
  9. WirdSchon

    WirdSchon Byte

    Radio Eriwan würde jetzt sagen: "Im Prinzip ja, aber...."

    Du musst halt ein Gehäuse finden dass einen RAID Controller hat und die beiden Platten als eine darstellt. Das machen, im Prinzip, die von Buffalo auch. Dort sind oft zwei Platten drin. Ich werde mir eher zwei 500er hinstellen. Dann kann ich auch eine mal mitnehmen, zu Freunden und Kollegen. Wenn natürlich 500 nicht reichen und es muss unbedingt 1TB zusammenhängend sein, dann kommst Du um das oben genannte nicht herum.
    Aufgrund der Fragestellung würde ich aber dann doch zu einer Komplettlösung raten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page