1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte startet nicht mehr

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ampf, Jul 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ampf

    ampf ROM

    Hallo zusammen

    Ich besitze seit drei Monaten eine Maxtor Personal Storage 3200 mit 500 GB Speicherplatz. Von einem Tag auf den anderen möchte sie nun nicht mehr so richtig starten. Netzstecker ist drin und das USB-Kabel ist auch richtig angeschlossen. Jedoch sobald ich das USB-Kabel in den PC stecke, fängt die Festplatte an, seltsame Geräusche von sich zu geben. Man kann sich das in etwa so vorstellen, dass beispielsweise das Auto nicht mehr anspringt... Mein PC erkennt zwar, dass eine Hardware angeschlossen wurde (es ertönt jedesmal dieser Ton, der immer dann kommt, wenn man eine Hardware angeschlossen hat), jedoch passiert dann nichts weiter. Unter "Arbeitsplatz" war die Festplatte immer als "Lokaler Datenträger" eingetragen, doch da steht nix mehr.
    Ich hab die Festplatte auch an einem anderen PC angeschlossen, dieser erkennte zwar, dass das eine Maxtor 3200 war, konnte aber nix weiter damit anstellen. Am USB-Kabel kanns auch nicht liegen, weil ich bereits verschiedene Kabel ausprobiert habe... Kurios war auch das: als ich den PC neu gestartet hatte, und die Festplatte angeschlossen war, wollte Windows nicht mehr starten. Nachdem ich dann das USB-Kabel von der Festplatte gezogen habe, startete Windwos ganz normal:confused:
    Nun ist diese ganze Angelegenheit ziemlich blöd, da ich nun sehr viel auf dieser Festplatte drauf hatte und es schade wäre, wenn die ganzen Daten weg wären. Jedoch sind mir Datenrettungsdienste zu teuer. Ich bin noch am überlegen, ob ich die Festplatte einschicke, aber dann sind auch meine Daten verloren, weil ich gehört habe, dass Maxtor einfach eine neue Festplatte liefert. Ich hab auch schon überlegt, das Gehäuse auseinanderzuschrauben und die Festplatte ins PC-Gehäuse zu setzen, jedoch verfällt dann ja auch die Garantie... Also ist das auch nicht so ne gute Alternative.... Vielleicht ists ja auch nur ein kleiner technischer Fehler, den diese Festplatte hat... Wäre echt nett, wenn mir jemand helfen könnte, was ich jetzt am besten mache. Vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem und bekam die Festplatte wieder ans Laufen?? Über Antworten würd ich mich sehr freuen... LG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So wie es aussieht, muss das Gehäuse geöffnet, die Festplatte ausgebaut und in einen PC eingebaut werden, um die Daten retten zu können.
    Ob dabei die Garantie flöten geht, können Verkäufer oder Hersteller sagen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page