1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte über USB an DVD-Recorder

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Zyklotrop, Sep 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zyklotrop

    Zyklotrop Kbyte

    Ich habe an meinem Fernseher einen Philips DVD-Recorder der auch einen firewire- und einen USB-Eingang hat.
    Es ist möglich einen USB-Stick oder eine externe 3,5-Zoll-Festplatte (mit separater Stromversorgung!) daran anzuschließen und jpgs, mp3, mpgs etcpp. von dort zu laden.
    Frage: Ich möchte mir jetzt eine externe 2,5-Zoll-Festplatte zulegen, die jedoch ihren Strom gänzlich über den USB-Port zieht.
    Wird das mit dem DVD-Recorder dann auch klappen?
    Hat da jemand Erfahrung?

    Danke
    Z.
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    RTFM wie es so schön heißt - bietet der USB-Port es DVD-Recorders genügen Power für ein externes 2.5" Laufwerk dann sollte das auch funktionieren.
     
  3. Zyklotrop

    Zyklotrop Kbyte

    Das ******de Handbuch hatte ich schon vor Erstellung meines Postings konsultiert, da steht u.a.
    "An den USB-Port können nur USB-Flashlaufwerke oder USB-Speicherkartenleser angeschlossen werden."
    Und das stimmt definitiv nicht, da alle externen 3,5-Zöller bisher erkannt wurden.
    Als ich vor 30 Jahren eine Musikanlage kaufte, war bei fast jeder Komponente neben der "Gebrauchsanweisung" (jetzt heißt es "Benutzerhandbuch") auch ein Schaltplan mit einem Haufen Angaben dabei.
    Die Zeiten sind vorbei.
    Eine Angabe über die Leistungsabgabe des USB-Ports ist natürlich nirgends zu finden.
    Jetzt ist das Handbuch dafür in 8 Sprachen und man bekommt solche Hinweise wie: "Installieren sie diese Einheit in der Nähe einer Steckdose, und achten sie darauf, dass der Stecker leicht zugänglich ist"

    ...das ist doch der Kern meiner Anfrage.

    Gruß
    Z.
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Dann reicht die Spannung eben nicht für exteren Festplatten aus...
    Natürlich stimmt das dann, denn die haben ja eine eigene Stromversorgung. Du kannst das ja einfach mal testen... häng ne 2.5" USB-Platte dran und vielleicht klappt es ja...
     
  5. Zyklotrop

    Zyklotrop Kbyte

    BOT
    Es handelt sich um einen Philips DVDR3400.
     
  6. Zyklotrop

    Zyklotrop Kbyte

    Falls sich mal jemand dieselbe Frage stellt:
    Mit der WD160Passport klappt es ohne zusätzliche Stromversorgung am USB-Port des PhilipsDVDrecorders.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page