1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte (USB 3.0 SS) wird während Kopiervorgang deaktiviert

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Maglor, Feb 29, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maglor

    Maglor Byte

    Hi,

    zum Problem:

    Ich kopiere eine relativ große Menge Daten von meiner 2. HDD (kein OS) über einen Front-USB 3.0 SS-Anschluss auf eine externe Seagate USB 3.0 Festplatte mit 3TB Speichervolumen und Original-Kabel. Es werden schwankende Übertragungsraten von bis zu 80 MB/s angezeigt.
    Während des Kopiervorganges wird die externe FP aber scheinbar deaktiviert?! Auf jeden Fall verschwindet sie plötzlich im Explorer und der Kopiervorgang kann nicht fortgesetzt werden.
    Nach einem PC-Neustart ist sie wieder existent!
    Wenn am gleich daneben liegenden USB 3.0 Anschluss zufälligerweise auch eine externe FP hängt verschwindet diese ebenso.
    Hängt die Seagate an einem USB 2.0-Anschluss läuft der Kopiervorgang ohne Probleme durch!
    Hängt eine ältere externe FP (USB 2.0) von WD am USB 3.0-Anschluss läuft dies auch ohne Probleme!
    --> Aber eigentlich will ich ja die Übertragungsraten der Version 3.0!
    Der USB 3.0-Anschluss nutzt lt. Gerätemanager als Treiber den "Texas Instruments USB 3.0 eXentsible Hostcontroller - 0096 (Microsoft)".

    Bisherige Problemlösungsversuche:
    - Treiber aktualisieren --> Windows meldet, dass bereits der aktuellste Treiber läuft;
    - Treiber deinstalliert und anschl. neu installiert;
    - Bei den Stromspareinstellungen USB-deaktivieren abgeschaltet;
    - Kopiervorgang mit Explorer selbst, aber auch mit Teracopy versucht;
    - Original-Treiber des Herstellers runterladen --> Bin ich zu b... zu finden, oder es gibt sie nicht!
    - Mehr habe ich im WWW nicht gefunden!

    Frage:
    - Hat noch jemand einen Lösungsvorschlag?
    - Löst sich das Problem ggf. von selbst nach Upgrade auf Win10?

    Danke schon mal für Eure Antworten!!!

    VG aus dem Süden

    Maglor
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat dein PC die neuste BIOS-Version?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Versuche den Anschluss testweise nicht über das Front-Panel, sondern über einen direkten USB3-Port des Boards.
     
  4. Maglor

    Maglor Byte

    Sorry, ich wird langsam alt! Bin schon lange nur noch Anwender.

    Wie prüfe ich, welche Version drauf ist?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Maglor

    Maglor Byte

    Hi,

    danke fürs helfen beim denken!

    Auf die Idee mit den rückwärtigen Anschlüssen hätte mir auch gleich kommen können! Sorry!

    Das Board selbst hat keine 3.0-Anschlüsse, aber ich hatte vor längerer Zeit mal eine Steckkarte mit 3.0-Anschlüssen nachgerüstet.
    Beim kopieren über diese Anschlüsse lief alles problemlos!
    D.h. wohl, dass die Front-Anschlüsse einen Schlag haben?!

    Zur Überprüfung der BIOS-Version bin ich noch nicht gekommen!

    VG
    Maglor
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es kann auch sein, dass der Chipsatz zu heiß wird.
    Die Temperaturen lassen sich mit HWInfo32 oder 64 überprüfen, so wie auf dem Bild. Unten Links gibt es im Sensor Status Fenster Pfeile, über die man die Werte über mehrere Spalten verteilen kann, so dass alle Werte angezeigt werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page