1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte - USB-Strom oder Netzteil?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Einbauschrank79, Jan 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich würde gerne für meinen Laptop und meinen Desktop eine gemeinsame Festplatte für Arbeitsdateien besitzen. Mein Lapop ist ein zwei Jahre altes Dell XPS 1330 Modell und besitzt nur zwei USB-Anschlüsse, die zudem an den gegenüberliegenden Seiten des Gerätes angebrachts sind.

    Da ich auf die externe Maus auch unterwegs nicht verzichten möchte, möchte ich mir eine Festplatte holen, die über einen USB-Port mit Strom versorgt werden kann *ohne* den Anschluß zu überlasten.

    Um den Verschleiß niedrig zu halten, würde ich gerne zusätzlich ein Netzteil dazu besitzen, um die Wahl zwischen Mobilität und schonender Behandlung zu besitzen.

    Von Western Digital gibt es die Passport Serie, die nur einen USB-Anschluß benötigt. Gehen die Dinger schonend mit dem USB-Port um oder muß ich mit unschönen Effekten rechnen? Gibt es solche Fetsplatten, die sowohl über *einen* (1) USB-Port zu betreiben sind als auch über Netzteil?

    Mit freundlichen Grüßen

    Einbau
     
  2. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Die 2,5" Festplatten kommen meist mit den 500mA die auf einem USB Port liegen aus. Wenn du jetzt ein passives Hub hast, wird der Strom auf die angeschlossenen Geräte verteilt, das kann dazu führen, dass die Platte nicht bootet oder abstürtzt.
    Musst du also ausprobieren oder den freien Port direkt am Gerät benutzten. Aber was willst du mit einer Externen, die ohne Netzteil läuft mit einem NT?
     
  3. Wenn ich zu Hause am Desktop hocke, soll das Ding übers Netzteil laufen, um die Hardware zu schonen.
     
  4. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Wie genau glaubst du die Hardware auf eine sanftere Art und Weise zu belasten, wenn die Stromversorgung über ein Netzgerät anstatt über ein USB-Kabel stattfindet?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Entweder die Platte kommt mit den 500mA aus, dann hat sie nur einen USB-Stecker, überlastet den Anschluß nicht und hat auch kein Netzteil.

    Oder die kommt eben nicht mit den 500mA aus, dann hat sie 2 USB-Stecker, aber immer noch kein Netzteil (außer Du steckst an den 2. USB-Stecker ein USB-Netzteil)

    Oder aber die Platte hat ein Netzteil, dann wird das aber immer gebraucht.
     
  6. wenn das Netzteil kaputt geht habe ich weniger Ärger am Hals als wenn ich neue USB-Ports oder - Himmelhilf - gar eine neues MoBo einbauen muß.

    Ich gehe mal davon aus, daß auch ein USB-Port durch Benutzung auf Dauer kaputt gehen kann. jedenfalls schneller als er bei Nichtbeanspruchung durchschmurgeln würde.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mag sein - aber mit einer Festplatte, die ein Netzteil hat wird der Port genau so stark belastet (mechanisch).
    Also mach Dir keinen Kopp, kauf ne Platte, wo das Kabel nur einen Stecker hat, dann zieht die Platte auch nicht mehr Strom als erlaubt ist.
     
  8. a k i'

    a k i' Kbyte

    Ich habe seit 2 Jahren eine 2,5" Festplatte über mein USB Port angeschlossen und nie Probleme gehabt.
    Mach dir mal keine Sorgen um den Verschleiß. Die Hardware hält normalerweise lang genug und dein 2 Jahre altes Notebook, sollte noch einige Jahre überleben - auch mit externer Festplatte. ;)
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich habe mal gehört, dass ein USB-Port durchaus den Geist aufgeben kann, wenn er zu stark belastet wird, sprich wenn zuviele Geräte ohne eigene Stromversorgung angeschlossen werden.
     
  10. Hummer

    Hummer Megabyte

    Ich hatte vor einiger Zeit eine 2,5-160GB-WD-Platte.
    Da kam es schon mal vor, dass da ein Laptop moserte, dass zu viel Strom gezogen würde.
    Und es kam auch vor, dass die Platte vor sich hinklackerte, weil sie zuwenig Strom bekam.
    Dass oft ziemlich kurze USB-Kabel dabei sind, hat auch seinen Grund weniger in Materialgeiz, sondern mit längeren Kabeln klappt es strommäßig schon gar nicht.
    Deswegen sind dann in der Regel die langen Kabel auch Y-Kabel.
    Und wenn man Glück hat, sind bei dem Y-Kabel die USB-Stecker mit einem längeren Kabel miteinander verbunden (wie bei meiner Toshiba) dann kann man beim Laptop (s.o.) auch auf beiden Seiten gleichzeitig einstecken.
    Es gibt auch viele 2,5er mit extra Stromanschluß.
    Aber es wird kein Netzteil mitgeliefert und ein passendes kannst Du Dir dann vielleicht über I-net in der Mongolei für Höchstpreis bestellen.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn man zu viele Ölradiatoren an eine Steckdosenleiste hängt, wird die Steckdose in der Wand auch überlastet ;)

    Naja, das bissel Spannung bricht wegen 2m Kabel nicht zusammen und Strom wird auch in keinem nennenswerten Umfang verloren gehen bei 500mA.
    Notfalls gibts Verlängerungen für zu kurze Y-Kabel.
    Und USB-Netzteile gibts wie Sand am Meer. Ich hab mir als Starthilfe einfach 4xMignon-Akkus zusammengeschalten und an eine USB-Buchse gelötet. Kommt an den 2. Stecker des Y-Kabels, wenn die Platte mal an die Fritzbox soll (die achtet peinlich genau auf die Einhaltung des Stromes und läßt nicht mehr als 500mA durch) und wird abgezogen, sobald die Platte läuft. Aber bitte nicht zu Hause nachmachen, Kinder! :D
     
  12. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Wenn die Kapazität nicht so groß sein muß und das Geld nicht so knapp ist könntest Du auch mal an eine SSD denken.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  14. Ich habe mir jetzt eine WD Passport geholt und werde mir für den Heimbedarf (und Laptopeinsatz mit Steckdose) noch ein kleines Hub mit Netzteilbesorgen. Das sollte meine Befürchtungen für kleines Geld zum Schweigen bringen ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page