1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte - Wackelkontakt am USB-Anschluss

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Raphaela1984, Jul 30, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebes Forum,

    ich besitze die externe Festplatte TOSHIBA PX1393E-2G32.
    Eigentlich ist diese noch nicht so alt und wenig in Gebrauch, dafür aber randvoll mit wichtigen Daten. Natürlich weiß ich, dass man immer noch ein zweites Backup haben sollte, aber da die Platte eben erst seit Kurzem in Gebrauch ist, dachte ich, ich könnte mir mit dem Kauf einer zweiten etwas Zeit lassen und auf ein Angebot warten.

    Hier nun meine Frage: Die Platte hat einen separaten Stromanschluss und einen Anschluss für ein USB 2.0 Kabel, ich kenne den Fachbegriff hierfür leider nicht, aber ihr wisst sicher was ich meine. Dieser Anschluss scheint nun einen Wackelkontakt am Gehäuse zu haben, die Platte wird nicht mehr erkannt, an keinem PC, es wird nichtmals ein fehlerhaftes Gerät o.ä. erkannt, es ist so, als wäre nichts angeschlossen. Die Festplatte selbst scheint aber in Ordnung zu sein. Wer kennt sich mit diesem Modell aus und kann mir sagen, ob die Festplatte aus dem Gehäuse ausgebaut werden kann oder diese mit den Anschlüssen verknüpft ist? Ich kann momentan eben auf die Daten nicht zugreifen und das umbauen ist natürlich wesentlich günstiger als eine Datenrettung von Profis.

    Würde mich über Infos freuen, die mir weiter helfen :)
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es muss nicht die Platte sein, bei mir war es mal das USB-Kabel. Nach Tausch ging's wieder.
    Gruß Elöjot
     
  3. Danke, Eljot,
    das habe ich bereits probiert, mit einem anderen Kabel verändert sich nichts... :(
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Dieser Anschluss scheint nun einen Wackelkontakt am Gehäuse zu haben<

    Wackelkontakt heißt aber : geht mal , geht mal nicht .
    Bei dir scheint aber nur :geht garnicht ?
    MfG T-Liner
     
  5. Hallo, T-Liner,

    ich würde es mal einen extrem ausgeprägten Wackelkontakt nennen, wenn ich das Kabel im Anschluss bewege bekomme ich ab und zu, mit viel Glück, zumindest das akustische Signal was normalerweise kommt, wenn man ein USB-Gerät wieder entfernt, dieses "dodong", ich hatte ihn mehrmals vorsichtig hin und her bewegt in der Hoffnung so in irgendeiner Position eben das positive Geräusch zu bekommen, das ein Gerät angeschlossen und erkannt wird um so vielleicht doch noch schnell die Daten runter ziehen zu können, leider vergebens, es reicht immer nur für ein trauriges "Gerät würde entfernt...
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Mit viel Mut und einem feinen Schraubendreher (?Kreuzschlitz) das Gehäuse öffnen. Versuche mit einer guten Lupe einen Blick auf die Lötfahnen der USB-Buchse. Auch ist die eigentliche Festplatte meistens mit einer vielpoligen Steckerleiste zum Gehäuse verbunden. Die mal ab und wieder ran. Muss nachgelötet werden, dann nur mit entsprechendem Können.
    Gruß Eljot
     
  7. Danke, Eljot,

    ich habe das Gehäuse problemlos wechseln können, zum Glück war die Festplatte tatsächlich unbeschädigt :)
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ja - und nun? Wackelt da noch etwas, oder arbeitet die Platte wieder?
    Gruß Eljot
     
  9. Also der USB-Anschluss am Gehäuse war wohl defekt, irgendwas durchgebrannt oder so, dadurch der Wackelkontakt, die Festplatte selbst war nicht beschädigt, und da es noch eine 3.5 ist, konnte man das Gehäuse einfach abschrauben, die Festplatte rauslösen und in ein baugleiches Gehäuse setzen, Ende gut, alles gut :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page