1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte während des Standby ausgetauscht - Datenwiederhertellung

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by joNNYcrOCKET, May 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Freunde,

    habe während des Standby-Betriebs meines Laptops (XP) meine Erste SEAGATE 1Tb mit meiner Zweiten (identisches Modell) ausgetauscht (USB)

    danach konnte ich nicht mehr die platte zugreifen….:aua:

    Als ich sie aus dem Standby aufweckte zeigte sie kurz Laufwerksbuchstaben an (L:) im Arbeitspl. aber ohne Bezeichung "Seagate bla"
    bei anklicken -> Meldung: konnte nicht geöffnet werden da nicht lesbar oder beschädigt

    Auch die Explorer.exe stüzte mehrmals ab ohne sich zu erholen

    Mit viel Hoffnung an den Desktop PC angeschlossen... nicht mal ein Laufwerksbuchstabe.

    Sie leuchtet auch dauerhaft (Arbeitsmodus) aber es kommt nichts an am Rechner.

    Irgendwelche Ideen, Recovery Programme setzen vorraus das die Platte erkannt wird (hier nicht der Fall)

    Danke
    Gruß Jonny Crocket
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du das USB-Gehäuse öffnen, um die Platte dann direkt an einem SATA-Controller anschließen zu können? Die Garantie dürfte flöten gehen, wenn das Gehäuse beschädigt wird.
     
  3. Hi, die Seagate ist leider in Plastik eigehüllt und Schrauben kann ich keine erkennen. Klicksystem? ich werde mal nach anleitungen schauen
    Danke für den Tip!


    NACHTRAG:

    Seagate Festplatte wird im Gerätemanager angezeigt (SEAGATE USB DEVICE)

    Gibts Progs die darauf spezialisiert sind.

    Danke
    Gruß Jonny Crocket
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Danke Deoroller, ich schau mir das Prog gerade an.

    ABER: als ich gerade auf den Gerätemanager schaute fiel mir auf das die Seagate HDD "deaktiviert" ist.

    Webb ich auf aktivieren klicke - sagt er mir: Windows konnte dieses Gerät nicht aktivieren.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Läuft der Motor der Platte oder startet die ständig neu?
    Dann könnte das Netzteil kaputt sein. Du hast doch noch ein zweites zum Testen.
     
  7. Hmmm

    die Externe ist nicht im Explorer zu sehen, weder Laufwerksbuchstabe noch sonst was.

    Dies setzt Testdisk doch voraus oder sehe ich das falsch??

    Testdisk findet nur meine 160gb interne.... :mad:


    Wie gesagt im Gerätemanager unter Laufwerke ist sie drin. Im Arbeitsplatz nicht...:(

    Für weitere Instruktionen bin ich dankbar!
     
  8. Deoroller da warst du zu schnell.

    Platte dreht, leuchtet macht geräusche...

    Erscheint und verschwindet auch im Gerätemanager beim An- und Abstöbseln des usb.....

    nur im explorer bzw arbeitsplatz taucht sie nicht auf :heul:


    Ist aber deaktiviert und lässt sich nicht aktivieren..
    ich glaub das googl mal :cool:
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Festplatte muss korrekt erkannt werden, damit Testdisk arbeiten kann.
     
  10. ganz genau...

    nur wie stell ich des bloß an... Idee ?
     
  11. Hi deoroller, nach etlichen versuchen bin ich auf die idee gekommen den seagate nochmal an den laptop zu packen.

    schließlich begann dort das übel.. :bse:

    siehe da nach 5min hatte ich unter extremster systemauslastung ein laufwerk in der datenträgerverwaltung..

    Testdisk durchlaufen lassen jedoch ohne konkreten erfolg, habe den genauen sachverhalt nach computerbase verschoben, zur verfolgung hier der link:

    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=9851388#post9851388

    BYe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page