1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte will sich nicht konvertieren lassen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by MasterKingRobo1, Jun 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich möchte meine FAT32 Festplatte in NTFS konvertieren und benutze dazu den Befehl: convert L: /FS:NTFS aber
    CHKDSK /F habe ich aber schon mehrmals ausgeführt und am Ende sagt chkdsk, dass keine Fehler vorhanden sind. CHKDSK /R auszuführen dauert mir aber viel zu lange. Muss ich also CHKDSK /R machen und lange warten oder gibt es eine andere Möglichkeit?
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Daten sichern und die Platte im NTFS-Format neu formatieren.
     
  3. Ein Backup von 350Gb Daten zu erstellen dauert bestimmt genausolange wie chkdsk /r komplett durchlaufen zu lassen. Gibt es nicht noch andere Möglichkeiten und würde chkdsk /r das Problem beheben?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ohne Backup an den Partitionen herumzukonvertieren ist ziemlich riskant.
    Darum würde ich an Deiner Stelle die Gelegenheit gleich mal nutzen und das Backup anlegen, natürlich auf einer anderen Platte. Wenn das geklappt hat (ausführlich testen, ob alles vorhanden ist), kannst Du mit ruhigem Gewissen die Partition mit NTFS formatieren und dann neu füllen.
    Wie lange das dauert ist doch wurscht, wenn die Daten wichtig sind.
    Das Backup danach natürlich nicht löschen, sonst ist es ja kein Backup.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page