1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte wird erkannt, kann aber nicht zugreifen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by hp2599, Sep 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hp2599

    hp2599 ROM

    :bitte: Hallo, das Forum scheint meine letzte Rettung zu sein:
    Habe eine ext. Festplatte über USB angeschlossen, Platte wird erkannt, Laufwerksbuchstabe wird zugeteilt etc., etc. Ich kann aber auf die Platte nicht zugreifen: egal, was ich machen will (formatieren - die Platte soll bereits formatiert sein - oder etwas abspeichern), es kommt eine Fehlermeldung:
    Diskette ist schreibgeschützt, entfernen Sie den Schreibschutz oder benutzen Sie einen anderne Datenträger.
    Wie und wo kann ich diesen Schreibschutz aufheben?
    Gruß Holger P.:
     
  2. sharki

    sharki Kbyte

    also bei externen festplatten ist es so wenn sie neu ist und du kein usp 2.0.. also mal gugen ob du überhaupt usp 2.0 hast ;)
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    @sharki: Quatsch mit Soße...
    @hp2599: Ist die Platte neu? Oder wurde sie an einem anderen PC benutzt? Und: Erzähl uns doch ein bisschen was über dein System: Hardware und welches Betriebssystem mit welchem ServicePack. Ausserdem schau dir diesen Beitrag an... insbesondere die Links von Wolfgang77
     
  4. sharki

    sharki Kbyte

    mal schauen bei manchen braucht man usp 2.0 und bei dennen geht dann nix mehr mit usp 1.0 bei mir war es auch so!!!! also vonwegen quatsch mit soße!!!
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nur mal so zwischendurch: Universal Serial Bus = USB, deswegen nicht USP.

    Mfg
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Is USP nich Universelles Soßen Protokoll?
     
  7. hp2599

    hp2599 ROM

    Die externe Platteist neu und formatiert, läuft (lt. Verkäufer) unter USB 2.0 und ist abwärtskompatibel. Mein System ist WIN XP home, AMD 3500+
    Habe auch schon einige Kollegen (Spezialisten)gefragt, die wußten aber auch keinen Rat.
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wie sieht es mit den Chipsatz-Treibern aus?
    Sind die aktuell?
    Wär vielleicht auch noch ein Ansatz.

    Mfg
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Mach mal was der derupsi gesagt hat.
    Wer hat die dir verkauft?
    2,5 " oder 3,5"??
    Die 3,3" braucht extra Strom. Vergessen? Manche 2,5" wollen ohne manchmal auch nicht so recht(zu viele andere USB-Geräte angeschlossen?)
     
  10. DaWinka

    DaWinka ROM

    Ich hab genau das gleiche Problem.
    habe zwei nahezu identische Systeme hier, beide XP Home.
    Auf einem hab ich allerdings Schreibrechte, auf dem anderen nur Leserechte und anscheinend weiß niemand wirklichen Rat.

    Zu guter Letzt hab ich dann die externe Platte direkt mal an meinen Laptop mit XP Prof geklemmt, dort hab ich auch Schreibrechte.

    Tjo, nun zum System, bei dem nur Leserechte sind:

    Windows XP Home SP2 aktueller Stand
    Intel Pentium 4 2.0GHz
    512 MB RAM

    erweiterter USB Anschluss durch Verwendung einer PCI Karte.

    Die Platte, um die es geht, ist eine 160GB Platte von Maxtor.
    Die Frage, die sich die ganze Zeit stellt: Wieso hab ich auf dem o. g. Rechner nur Leserechte, nicht aber auch Schreibrechte?
    Und ja, es ist USB 2.0.

    Wäre gut, wenn jemand eine entsprechende Lösung kennt und sie mir auch mitteilt.

    Danke

    PS: Googlen bringt rein gar nichts, hab seit gestern Nacht gegooglet und nichts gefunden.
     
  11. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @hp2599 und DaWinka!
    Über dieses Problem wurde hier schon oft geschrieben, deshalb halte ich es für eine Ausrede, wenn man schreibt, man habe nichts dazu gefunden.
    Ich nehme jetzt mal an, daß es sich um S ATA-Platten handelt. Diese Platten brauchen Treiber, die sich auf der CD zum Motherboard befinden. Manche Boards, vor allem ältere, unterstützen S ATA nicht, da kann man eine solche Platte vergessen, aber moderne Boards sollten da keine Schwierigkeiten machen. Günstig ist es, wenn man als Stromversorgung ein eigenes Netzteil für die Platte hat, die Daten werden per USB-Kabel übertragen.
    Mit einer HDD kann man erst arbeiten, wenn sie vorher partitioniert wurde und die Partition(en) im Anschluß daran formatiert wurden. Beides kann man sowohl mit Bordmitteln als auch mit Programmen von Fremdanbietern (z.B. PartitionMagic von Powerquest) durchführen.

    Gruß Horst1!
     
  12. DaWinka

    DaWinka ROM

    Hallo Horst1,

    vielen Dank für deine Antwort.
    Ich hab das Problem anscheinend nicht richtig erklärt.

    Die Platte funktioniert an 2 Rechnern problemlos.
    Der eine Rechner ist ein Laptop mit XP Professional.
    Der andere Rechner ist ein Desktop-Rechner mit XP Home.
    Auf beiden Rechnern habe ich sowohl Lese- wie auch Schreibrechte auf der externen Platte.

    Am dritten Rechner, der baugleich und mit der identischen Software bespielt ist, wie der erste Desktop-Rechner, hab ich nur Leserechte auf der externen Platte.

    Wie schaffe ich es nun, dass auch der dritte Rechner Schreibrechte auf der externen Platte hat?

    Ich habe leider noch immer keine wirkliche Lösung gefunden, so dass ich gestern Abend den dritten Rechner, also den, bei dem ich nur Leserechte habe, mit XP Professional bespielt habe.
    Die vorige Version von Windows habe ich gelöscht und die entsprechende Festplatte formatiert und danach das neue Betriebssystem aufgespielt. Seit hab ich auch Schreibrechte auf der Platte.

    Es muss doch aber noch eine andere Lösung geben, als den Rechner zu formatieren und dann die entsprechenden Rechte zu haben.

    Treiberprobleme konnte ich gestern auch ausschließen, so dass ich hier im Forum und auch unter Google, sofern man kein Linux verwendet, keine Hilfe finden konnte.
    Glaube mir, wenn ich dir sage, dass ich mich vorher versucht habe Schlau zu machen und 2 Tage lang Google und diverse Foren erfolglos durchsucht habe. Es handelt sich ja hierbei nicht um eine interne Platte, sondern um eine externe mit USB Anschluss. Die entsprechenden Treiber werden dafür, laut Hersteller, mit dem ich übrigens auch schon telefoniert hatte und der auch keine Lösung parat hatte, durch Windows XP selbst zur Verfügung gestellt. Trotzdem hatte ich die Platte auch schon aus dem Gerätemanager deinstalliert und die herstellereigenen Treiber verwendet. Leider ohne Erfolg.
    Mir blieb nur noch ein Neuaufsetzen des Systems, um 100%igen Zugriff zur Platte zu erhalten.

    Gruß

    DaWinka
     
  13. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @DaWinka!
    Entschuldige, wenn ich erst heute anworte. Einen richtigen Reim kann ich mir zu dem von Dir geschilderten Problem auch noch nicht machen. Ist es eventuell ein Konfigurationsproblem? Als Administrator sollte man eigentlich uneingeschränkten Schreibzugriff haben, es wäre also denkbar, daß Du einen eingeschränkten Useraccount eingerichtet hast (aus welchem Grund auch immer) und Dir die Zugriffsrechte selbst beschnitten hast?!
    Gehe doch mal über Start>Einstellungen>Systemsteuerung>Verwaltung>System>Lokale Benutzer und Gruppen in die entsprechenden Informationen, ob dort alles so eingetragen ist, wie Du es wolltest. Möglicherweise mußt Du die Zugriffsrechte neu festlegen.
    Und Sorry wegen des gestrigen Beitrages. Ich bin sonst eigentlich nicht so harsch, doch jeder hat mal einen schlechten Tag.

    Gruß Horst1!
     
  14. DaWinka

    DaWinka ROM

    Hallo Horst,

    kein Problem.
    Das war natürlich auch mein erster Gedanke mit dem evtl. beschnittenen User-Rechten.
    Aus diesem Grunde hatte ich mir sogar einen weiteren Administrator angelegt, doch auch unter dem war ein beschreiben der Festplatte nicht möglich.

    Ich kann mir auch keinen Reim drauf machen.
    Diesen Fehler dürfte es eigentlich gar nicht geben.

    Aber, schau mal im Anhang, hab Screens gemacht, weil ich selbst schon dachte, ich wäre verrückt.
     

    Attached Files:

  15. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @DaWinka!
    Dann probiere doch mal folgenden Tip:
    Gruß Horst1!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page