1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte wird nicht mehr erkannt!!!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Stefebalmer666, Nov 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo allerseits,

    ich habe folgendes Problem:

    Meine externe Festplatte (Western Digital Media Center, 250 GB, 3,5'' mit externer Stromversorgung, verbunden mit PC via USB) wird nicht mehr erkannt.

    Beim Einschalten der Platte startet diese und auch der entsprechende Schalter leuchtet. Die Platte ist zusätzlich mit einem USB-Hub und einem Kartenleser ausgestattet. Beides funktioniert noch.

    In der Datenträgerverwaltung meines Betriebssystems (Windows 7) wird die Platte nicht angezeigt.

    Mit einem anderen PC wird die Platte auch nicht erkannt.

    Da ich nur über ein Notebook verfüge, ist es leider nicht möglich, die Platte auszubauen und am PC zu testen.

    Wie wahrscheinlich ist es bei der vorliegenden Fehlerbeschreibung, dass der USB-Controller der Festplatte defekt ist?

    Wenn dies der Fall sein sollte, muss ich beim Kauf eines neuen Gehäuses auf irgendetwas achten?

    Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der USB-Controller auf der Platine der Festplatte fest verlötet?
    Wenn nicht, kann man sie mit einem Universal USB-Adapter auch an einem Laptop anschließen.
     
  3. Das weiß ich leider nicht. Ich habe die Festplatte bisher noch nicht geöffnet.

    Das kann ich wahrscheinlich nur herausfinden, indem ich dies tue, oder?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Das ist kein Thema. Die Festplatte ist ca. 5 Jahre alt und hat keine Garantie mehr.

    Sollte ich sie also mal aufmachen und schauen, ob USB-Controller und Platte fest verlötet sind?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die schon so alt ist, wird der Controller wohl nicht verlötet sein.
     
  7. Ich habe die Festplatte jetzt aus dem Gehäuse ausgebaut. Der USB-Controller ist in der Tat nicht verlötet.

    Was macht jetzt mehr Sinn: Den genannten Universal-USB-Adapter kaufen oder ein neues Festplatten-Gehäuse ?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hängt davon ab, wie sie auf Dauer weiter genutzt werden soll. Ein Gehäuse ist praktischer als ein Adapter, soll die Festplatte dauerhaft als externe genutzt werden. Ein Adapter ist für den Notfall oder nur für vorübergehende externe Nutzung oder man wechselt die Festplatte häufig aus am Adapter, was schneller geht als mit Gehäuse.
    Zuerst würde ich aber die Festplatte an einem SATA-Controller eines PCs testen, ob sie nicht kaputt ist. Sonst kaufst du unnötig das Zubehör. Außerdem kann auch ein neues Teil kaputt oder inkompatibel sein, was die Fehlersuche erschwert, wenn der Zustand der Festplatte unbekannt ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page