1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

(Externe) Festplatte wird nicht mehr richtig erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by DerKaputtmacher, May 25, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Community,

    ich habe ein Problem mit meiner Festplatte Modell Western Digital WD10EAVS. Diese war in einem Gehäuse als externe Festplatte verbaut und ist meiner Freundin unglücklicherweise während des Betriebs runtergefallen. Das naheliegende Ende vom Lied ist, dass sich die Festplatte nicht mehr an den Rechner anschließen lässt. Anfangs hatte sie noch funktioniert, mittlerweile wird sie aber nicht mehr richtig erkannt. Und genau in diesem "richtig" liegt mein Problem, bei dem ich nich mehr wirklich weiter weiß:
    Ich hatte die Festplatte zuerst ausgebaut per SATA-USB-Adapter angeschlossen, musste dann aber feststellen, dass sie nicht wirklich erkannt wurde. Es kam zwar das typische "Neue-Hardware-Angeschlossen-Geräusch", die Festplatte hat auch zaghaft Geräusche von sich gegeben, allerdings wurde mir weder in der Taskleiste, noch im Gerätemanager, noch in der Datenträgerverwaltung ein zusätzliches Gerät angezeigt.
    Nun habe ich eben die Festplatte wieder in die Fassung der externen Festplatte eingebaut und bin nun einen Schritt "weiter": Es erscheint neben der Uhr das Symbol für die Installation neuer Gerätetreiber, diese funktioniert allerdings nur halb: In dem hierüber zu öffnenden Fenster zeigt er mir zwar an, dass für das USB-Massenspeichergerät eine Verwendung möglich ist, die Treiberinstallation für "USB-Device" (im gleichen Fenster angezeigt) allerdings fehlgeschlagen ist. Diese wird ein paar Minuten ausprobiert, danach zeigt er mir statt "USB-Device" nur noch "Laufwerk" mir roten Kreuz und einem unangenehmen "Fehlgeschlagen" an. Vorher hat die Festplatte jetzt immerhin ein klein wenig enegischer gerattert. Meine Frage ist nun, ob es eine sinnvolle Möglichkeit oder gar ein Programm gibt, mit welchem sich mein Problem lösen lässt. Aus bisherigen Forensuchen ist bisher die Idee, die Festplatte ins Eisfach zu legen, die einzige Idee, die ich noch probieren könnte, allerdings will ich mir das ganz für den Schluss aufheben...

    Mein Betriebssystem ist Windows 7 64-Bit, ein Jumper war bei der Festplatte gar nicht gesetzt. Angeschlossen habe ich die Festplatte auch an den Laptop meiner Freundin, ebenfalls per USB. Dieser hat Windows Vista als Betriebssystem. Falls ich sonst noch relevante Informationen vergessen habe – bitte nachfragen!

    Beste Grüße und vielen Dank!

    Der Ganzmacher

    Edit: Nur damit es deshalb keine Probleme oder doppelte Arbeit gibt: Ich habe das Thema auch noch in einem anderen Forum gepostet: http://forum.chip.de/festplatten-la...mehr-richtig-erkannt-1520091.html#post9280345
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn kein Schleifgeräusch zu hören ist oder andere ungewöhnlich Geräusche, könnte es reichen, wenn die Platine getauscht wird mit einer identischen Platte (Neu kaufen oder gebraucht). Möglicherweise ist die Elektronik beim Sturz beschädigt worden.
     
  3. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ich würde die Platte erst mal direkt per SATA anschließen und dann weitersehen, was passiert. Diesen SATA-USB-Adaptern traue ich nicht 100%'ig über den Weg.
     
  4. @deoroller: Das Geräusch ist nicht unbedingt ungewöhnlich, allerdings kommt es mir etwas zu leise und zu kurz vor. Es klingt danach, als würde sie versuchen, Daten zu lesen, aber sie scheint es nicht wirklich hinzubekommen...

    @CaptainPicard: Das Problem hatte ich gestern auch schon, ich habe die Festplatte daher nochmal in das Gehäuse gemacht und dann angeschlossen (habe leider nur einen Laptop hier). Das hat dann wie gesagt auch nicht viel gebracht, meine nächste Idee wäre noch, die Festplatte in das Gehäuse zu machen und dann statt per USB per eSATA anzuschließen. Ob das allerdings viel ändert, weiß ich auch noch nicht, aber das Kabel sollte morgen ankommen...

    Vielen Dank euch aber auf jeden Fall!
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Platte zu wenig Strom kriegt, können keine Daten gelesen werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page