1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatte wird nicht (richtig) erkannt!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by earpgor, Dec 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. earpgor

    earpgor Byte

    Moin,...

    Habe zu Weihnachten (was 'ne Überraschung) eine externe Festplatte (3,5") verschenkt: TrekStor maxi m.u 160 GB.
    Schön nach Handbuch aufgestellt und angeschlossen und nun das Problem:
    Windows (Windows XP Home SP2) erkennt zwar, daß eine neue Hardware / Volume per USB angeschlossen wurde, versucht diese auch zu installieren, dann kommt aber die Fehlermeldung: "Windows konnte das Installationsprogramm für [Volume] nicht laden. ...." Später zeigt Windows zwar nocht an, daß die neue Hardware installiert wurde und nun benutzt werden kann, aber Pustekuchen, die externe Platte wird im Arbeitsplatz nicht angezeigt.

    Natürlich habe ich mich sofort auf Fehlersuche begeben und auch schon das Netz durchforstet (scheint ja nicht unüblich zu sein, das Problem) aber bisher war noch nichts von Erfolg gekrönt bzw trifft mein Problem speziellerweise nicht ganz darauf zu.

    Skurilerweise wird das Gerät in der Datenträgerverwaltung korrekt angezeigt und erkannt. Lediglich wird kein Laufwerksbuchstabe vergeben (sonstige an dem Rechner betriebene Geräte (USB-Sticks, Kamera, Kartenleser, werden ausnahmslos erkannt und problemlos eingebunden)
    Ja es hat eine Partition und es ist formatiert (FAT32) auch im Gerätemanager werden sämtliche USB-Einträge (incl. der der Platte) fehlerlos als betriebsbereit angezeigt. Wenn ich per Datenträgerverwaltung einen Laufwerksbuchstaben zuweise, kann ich von dort aus sogar auf die Platte zugreifen ...Ordner anlegen, Daten kopieren, in der Eingabeaufforderung kann ich dann auch per "Laufwerksbuchstabe:" auf die Platte wechseln und wenn ich sie im Netzwerk freigebe kann ich sie sogar als Netzlaufwerk verbinden und von dem Rechner (an dem sie per USB laufen sollte) drauf zugreifen. :aua:
    Natürlich ist der ganze Zauber vorbei sobald Windows neu hochgefahren, die Platte ausgeschaltet bzw. entfernt wurde. Und das kann ja nun nicht Sinn und Zweck einer per USB angeschlossenen externen Festplatte sein.

    Wie krieg ich das nun geregelt, daß die Platte ganz normal als Wechseldatenträger funktioniert? :(
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page