1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatten an TV/Media Player: Einige funktionieren, andere nicht: Warum?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Jokeking, Mar 13, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jokeking

    Jokeking Kbyte

    Hallo liebe PC Welt,
    ich habe mal eine Verständnisfrage - vielleicht kann mir ja einer dieses Problem erklären?
    So habe ich 2 externe Festplatten. Beide die selbe Marke - Toshiba. Nur eben 2 verschiedene Modelle. Beide werden mit Strom über USB versorgt. Beide auf NTFS formatiert. Und beide 1TB groß.
    Eine der beiden Platten funktionierte bisher überall, wo ich sie angeschlossen hatte. Die andere funktioniert nur an 2 TV Geräten - insgesamt wurden 3 TV Geräte, 1 Sony & 1 LG Blu-Ray Player und Spielekonsolen (Xbox 360, PS3) getestet. Bei den Konsolen natürlich mit Fat32 Formatierung. Von all diesen Geräten wird eine der Platten nur von 2 TV Geräten erkannt, alle anderen Geräte erkennen sie nicht - bzw. im Fall des Sony Blu-Ray Players schreibt dieser, dass die Platte nicht unterstützt wird.

    Doch woran liegt das? Das ganze ist für mich technisch nicht nachvollziehbar, deshalb frage ich euch. Kann mir das jemand erklären?

    Die Geräte:
    - Der Alleskönner: Toshiba Stor.e Partner 1TB
    - Der Lustlose: Toshiba Stor.e Alu 2S 1TB

    Ich hoffe jemand kann mich aufklären :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Möglicherweise gibt es Unterschiede beim MBR.
    Den kann man bei der Problemplatte neu schreiben lassen.
     
  3. Jokeking

    Jokeking Kbyte

    Hast du da vielleicht auch noch weitere Infos für mich? :)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dafür kann man Testdisk benutzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page