1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatten kaputt nach Sturz - Was tun?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Pädi90, Jan 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pädi90

    Pädi90 ROM

    Hallo zusammen

    Ich möchte euch kurz meinen tragischen Fall schildern:

    - Ich habe mir eine externe 500GB Festplatte von Woxter gekauft und alle meine wichtigen Dateien darauf geladen. Als ich dann einmal an meinem PC sass (externe Festplatte läuft, da sie immer am PC angeschlossen ist) kam meine Mutter ins Zimmer und stiess aus Versehen meine Festplatte um. Dann waren auf einmal nur noch komische Geräusche aus der Festplatte hörbar (surren, rattern) und der PC konnte sie nicht mehr erkennen. Die Festplatte läuft also schon noch, wenn sie eingeschaltet wird, doch sie gibt nur noch komische Geräusche von sich und der PC erkennt sie nicht mehr. Alle meine wichtigen Dateien auf meiner Festplatte sind nicht aufgreiffbar.

    - Aus diesem Grund habe ich mir dann eine zweite externe Festplatte gekauft. 500GB von Maxtor. Habe viele Dateien wieder neu erstellen müssen und von Freunden neue Daten bekommen. Wieder alle auf diese neue externe Festplatte geladen. Diesmal nahm ich mir vor, mehr Sorge zu tragen und polstere die Festplatte in eine Ablage. Doch auch hier wieder - es ist zum Haare ausreissen - fällt mir die Festplatte durch ein Missgeschick um, und es passiert wieder das gleiche wie schon erwähnt. Festplatte funktioniert, rattert und gibt komische Geräusche von sich und wird vom PC nicht mehr erkannt. Wieder alles Daten weg.

    So, nun hier meine Frage:

    Lassen sich die Daten irgendwie wieder herstellen? (wenn möglich nicht zu teuer?) Ich denke, dass die Daten noch vorhanden sind, und dass beim umfallen der Festplatten jeweils der Schreibkopf in die Platte stiess und sie somit blockierte. Kann man das reparieren? Denn es sind wirklich sehr wichtige Daten und vorallem Erinnerungen und Fotos.

    Vielen Dank für eure Antwort!!

    Grüsse

    Patrik Mauchle, Schweiz
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei mechanischen Defekten helfen nur noch Datenrettungslabors. Allerdings solltest du einen vierstelligen Eurobetrag einkalkulieren. Ansonsten: kauf 2 Festplatten und kopiere auf beide die selben Daten. Eine packst du danach in den Schrank und die andere lässt du am Rechner. Mir ist jedoch schleierhaft, warum du die Festplatte wiederholt nicht waagerecht betreibst, wie es eigentlich vorgesehen ist - dann kann nämlich auch nichts kippen. Im Notfall steht das Ding halt auf dem Boden hinter dem Rechner versteckt, dann sollte da auch keiner aus Versehen ran kommen.
     
    Last edited: Jan 18, 2009
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So langsam solltest Du Dir wirklich langsam mal ein vernünftiges Backup-Konzept zulegen statt irgendwelcher Polsterungen.
    Wichtige Daten gehören numal doppelt und dreifach, möglichst auf verschiedenartigen Medien, gesichert.
    Warum man Festplatten bewußt in Kippstellung betreibt, frage ich mich auch.
     
  4. Maik_29413

    Maik_29413 Byte

    Hallo,

    ich will mal ein wenig für Patrik "Partei" ergreifen:
    ICH habe auch mehrere externe Festplatte und die haben allesamt "serienmäßig" einen Standfuß, um sie senkrecht ("hochkant") aufstellen zu können. - ICH sehe also auch keinen Grund, warum man DAS nicht tun sollte.
    ... okay, ich stelle meine Festplatten grundsätzlich dicht beim PC auf den Boden, so daß sie schlimmstenfalls UM- aber nicht HERUNTER-fallen könnten.

    Herzliche Grüße von

    Maik
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...es geht wohl weniger um das senkrechte Aufstellen an sich, als viel mehr um den Fakt, dass Pädi90 aus bereits selbst gemachten negativen Erfahrungen nichts lernt.
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wozu? Geld scheint keine Rolle zu spielen und die Musik und Filme gibts doch wieder von den Kumpels...
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > . okay, ich stelle meine Festplatten grundsätzlich dicht beim PC auf den Boden, so daß sie schlimmstenfalls UM- aber nicht HERUNTER-fallen könnten.

    tolle Wurst, umfallen reicht allemal für einen Totalschaden! unterm Schreibtisch neben dem PC ist nur ein guter Platz, wenn da nicht auch die Füße hinkommen - hatte schon drei Fälle in meinem Bekanntenkreis, die ihre externen Sicherungs-HDDs einfach umgetreten haben! :dumm: :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page