1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Festplatten über SATA an Express Card schneller als USB?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by kafods, Mar 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kafods

    kafods ROM

    Ich habe mir vor kurzem endlich einen Laptop zugelegt und suche nun nach Lösungen für meine Datenarchivierung. Ich habe mir eine externe Festplatte zugelegt, die auch über ein SATA Anschluss an den PC/Laptop angeschlossen werden kann und nicht nur über USB.

    http://cgi.ebay.de/SATA-2-400GB-Sam...QQihZ011QQcategoryZ136514QQrdZ1QQcmdZViewItem

    Nun stelle ich mir die Frage, ob es sich von der Datentransfertrate her lohnen würde. Ich habe mich bei Wikipedia umgesehen und in Erfahrung gebracht, dass USB mit maximal 480Mbit/s läuft. Das SATA II, was mein externes Gehäuse bietet, könnte theoretisch 3Gbit/s übertragen. Leider habe ich nur keinen direkten SATA II Anschluss am Laptop. Also käme nur in Frage, mir einen zusätzlichen über den Express Card Slot zuzulegen. Express Cards können laut Wikipedia bis zu 250 Mbyte pro Sekunde und pro Richtung übertragen, was ja gegenüber USB ein Weltenunterschied wäre. Also war ich sehr angetan von der Idee, nur bei der Suche nach Express Card SATA II Lösungen wurde ich leider enttäuscht. Um ein Beispiel zu geben:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=130084624756&rd=1&rd=1

    Dort steht in der Beschreibung, dass die maximale Datentransfertrate 300Mbps betragen würde. Auf Anfrage bei dem Händler habe ich mich nochmal versichert, dass er damit Mbit/s meint. Auch bei anderen Karten lag die Datentransfertrate in diesem Bereich, was ich mit dem laut Wikipedia machbaren von 250Mbyte/s mehr als enttäuschend fand, gerade, weil die 300Mbit/s noch schlechter wären als eine USB Lösung.

    Kennt sich jemand mit dem Thema aus und kann mir eventuel sagen, wo ich eine ordentliche Express Card für einen SATA II Anschluss herbekommen könnte? Wie kommen die krassen Unterschiede von Wikipedia zu den am Markt angebotenen Karten zu Stande?

    LG
    Kafo
     
  2. hhhrach

    hhhrach Byte

    soweit ich das verstanden habe, willst dudiese festplatte als externe platte benutzen, oder?

    ich würde dir zu usb 2.0 raten da du damit flexibler bist (jeder pc hat usb schnittstelle, mit express card wird das ganze schon umständlicher.)

    eine andere, aber wesentlich teurere variante wäre es, dir ein größere HDD für deinen laptop zu kaufen, dann hast du das problem mit usb oder express card nicht ;)

    ist vielleicht nicht gerade die antwort die du dir erwartet hättest, aber ich gebe mein bestes ;)

    PS.: bezüglich geschwindigkeit bei wikipedia: wiki hat auch nicht immer recht, wird ja auch nur von usern wie mir und dir geschrieben ;)
     
  3. Alienfan

    Alienfan Guest

    @kafods

    Wenn du mal mit :google: suchst, wirst du feststellen, dass die Karten fast alle 300 MB/s können, z. B. die Dawicontrol DC-300 eCARD.

    Ein großes "B" steht für Byte, ein kleines "b" für Bit.

    Dein iBäh-Händler ist eine Pfeife.
     
  4. kafods

    kafods ROM

    Jep, das hast du richtig verstanden. Dennoch, mit dem Gehäuse, das sowohl einen eSATA Anschluss als auch USB bietet, könnte ich an anderen Rechnern die Flexibilität wahren und bei mir zu Hause die externen Platten mit der gleichen Leistung (oder sogar besser, da die meisten Laptop Platten mit 5400 drehen) nutzen, indem ich SATA über ExpressCard nutze. Nur verstehe ich nicht, wieso die Karten nicht die mögliche Leistung bieten. Gibt es denn da keine Lösung?!? Das wärs doch einfach, oder nicht?

    PS: Und die Platte, die ich mir geholt habe, hat 400GB, das werde ich kaum als interne Laptop Platte finden
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page