1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Floppy parallel anschliessen?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by chriss.w, Jan 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chriss.w

    chriss.w Byte

    Hi,

    ich habe ein Acer Notebook ohne Floppy-Laufwerk. Weil ich noch ein altes Dell-Notebook habe, bei dem man das Diskettenlaufwerk auch über ein Parallelkabel anschliessen kann, wollte ich das auch bei meinem Travelmate versuchen, klappt aber nicht. Gibt's da einen Trick, oder hat das Teil gar keinen Controller? Hilfe !!!

    Gruß Chriss :confused:
     
  2. chriss.w

    chriss.w Byte

    Vielen Dank,

    das habe ich so auch schon vermutet. Trotzdem müsste es doch irgendwo einen Floppy-Treiber geben, der den Parallelport ansteuert :comprob:

    Na denn, da werde ich wohl doch zu einem USB-Teil greifen.

    CU C.
     
  3. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Die Erfahrung habe ich auch gemacht:
    Bei den Laufwerken am Parallelport funktioniert je nur das "Originalgerät".

    Bei meinem Acer Travelmate funktioniert nur ein Laufwerk für die USB - Schnittstelle.

    Ich habe eines von Mitsumi für 35 Euro gekauft.
    Von den Teac USB- Laufwerken kann ich nur abraten, die sind viel zu laut und dazu deutlich teurer.
     
  4. chriss.w

    chriss.w Byte

    Ich habe den Dell-Rechner mehrfach neu eingerichtet und nie einen Treiber für's Diskettenlaufwerk aufspielen müssen. Da scheint mir die doch eher das BIOS für die Ansteuerung verantwortlich zu sein, oder?
     
  5. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Hallo,

    ich bin ziemlich sicher, dass dazu Treiber notendig sind. Die waren auf dem Dell wahrscheinlich schon installiert.
    Man kann die Parallele Schnittstelle auch als datenverbindung (Laplink o.a.) benutzen. Aber irgendein Programm muss dem System ja mitteilen, dass die Datei für Laufwerk a: jetzt über den druckerausgang gesendet werden soll.

    mfg
    mschue
     
  6. chriss.w

    chriss.w Byte

    @ UKW

    Nö,

    bei den Inspiron-Rechnern von Dell gibt's ein spezielles Kabel, mit dem man das modulare Floppy-Laufwerk auch am Parallel-Port betreiben kann (wenn zB das CD-Laufwerk im Modulschacht steckt). Also kein Druckerkabel! Mein Dell-Rechner erkennt das Laufwerk auch ohne extra Treiber.

    Allerdings ist im BIOS meines Travelmate auch ein Floppy-Laufwerk gar nicht aufgeführt. Die Frage ist also: Brauch ich 'nen Treiber (welchen? woher?) oder klappt das gar nicht und ich muss mir ein USB-Laufwerk kaufen (was sich eigentlich für mich nicht lohnt)?

    Bin ich eigentlich der Einzige mit solchen Problemen? :heul: Habe in anderen Foren noch nie was davon gelesen...

    Viele Grüße C.
     
  7. UKW

    UKW Megabyte

    Wenn du mit Parallelkabel das Druckerkabel meinst benötigst du mit Sicherheit eine Software / Treiber durch die das gemanagt
    wird oder woher soll der Rechner wissen dass da ein Diskettenlaufwerk und kein Drucker angeschlossen ist.

    Grüße
    UKW
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page