1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe Fp mit Passwort sichern?

Discussion in 'Sicherheit' started by Joker1319, Sep 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joker1319

    Joker1319 ROM

    hallo

    Ich aber mir vor kurzen überlegt ob ich aus Sicherheitsgründen meine externe Platte mit einem Pw sichern soll.

    Habe mich zuerst in google umgehört, auf fast jeder seite meinte man sollte für solche sachen TrueCrypt nehmen.
    So hab ich mir dann eben mal die Seite ungeschaut (www.truecrypt.org), und habs mir dann auch genommen. (habe aber die festplatte noch nicht mit truecrypt in verbinndung gebracht), weil ich hörte, wenn man mit truecrypt was sicher, lässt es ja die files "unsichtbar machen (optisch)" und fals man aber dann neue sachen auf den datenträger schreibt, werden die "unsichtbaren" files jedoch überschrieben.

    Nun hab ich ne fragen ob das wirklich stiommt oder ob man dass irgendwie umgehen kann.
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Nein stimmt nicht,true crypt verteilt die Daten zwar geschickt auf der platte,aber solange true crypt nicht aktiv ist,kannst Du darauf weder zugreifen noch schreiben.

    Gruß
    neppo
     
  3. arno6

    arno6 Kbyte

    Ich versteh' den ersten Satz nicht ganz; ich nehme an du meinst das "Hidden Container"-Feature.
    (Denn "unsichtbar" ist das verschlüsselte Volume an sich ja nicht. Man sieht halt - in verschlüsseltem Zustand - eine Datei von der Größe des Volumes, die beliebig benannt sein kann. Der Inhalt sieht "zufällig" aus; es soll nicht möglich sein, aus dem Inhalt darauf zu schließen, ob überhaupt und wieviel verschlüsselt wurde.
    Es ist aber möglich, wenn der Container geöffnet ist, auf dem Platz, der frei ist, einen zweiten Container zu erstellen. (Man könnte also die wirklich geheimen Sachen in den inneren stecken und Unwichtiges, aber "geheim"/perönlich Aussehendes in den äußeren. Sollte einen jemand zwingen, ein Passwort zu verraten, kann man das des äußeren Containers nennen und das des inneren verschweigen. Der Clou ist, dass man nicht nachweisen kann, dass das nicht alles war.)
    Wenn du nun aber bei geöffnetem äußeren Container Daten dazuschreibst, kann das den inneren Container tlw. oder ganz überschreiben. Diese Daten wären dann weg. (Ich weiß allerdings nicht, ob man erst in diese Gefahr kommt, wenn das Limit erreicht ist, oder ob es generell gefährlich ist, in den äußeren Container noch zu schreiben. Z.B. ich habe einen äußeren Container von 1 GB, drin sind 500 MB verschlüsselte Dateien und ein innerer, versteckter Container von 100 MB. Kann ich noch 400 MB außen dazuschreiben oder nicht? Dieses Feature habe ich noch nie ausprobiert).
    Aber generell ist TrueCrypt eine gute Wahl, denke ich. Bei Verschlüsselung setze ich auch generell auf OpenSource; das sollte einigermaßen vor Hintertürchen oder groben Fehlern in der Software schützen.
     
    Last edited: Sep 1, 2008
  4. Joker1319

    Joker1319 ROM

    danke für die schnelle hilfe, habe mich dann doch getraut truecrypt an meine externe Fp zu lassen und muss sagen es ist einfach ein geiles prog. ^^
    Danke nochmal
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page