1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe HD- eure Meinung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Schnydra, May 31, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schnydra

    Schnydra Byte

    Hi

    Ich will mir ne externe HD kaufen. Und dabei habe ich die Maxtor OneTouch II 200 GByte (ja es sind unter dem Strich nur ca. 183) mit USB/Firewire in Betracht gezogen.

    Wollte mal eure Erfahrungen und Tipps haben. Und was habt ihr für Modelle?

    Gruss Schnydra :D
     
  2. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    überhaupt keine USB-Festplatte, ist mir zu unsicher (Datenverlust)... warte auf externe Platten über SATA-Anschluß.

    UKW
     
  3. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Ich hab hier ne kleine 2,5" USB Platte, aber nicht für Backup etc., sondern nur um sie rumzuschleppen! Keine Daten drauf, die nicht mindestens einmal sonstwo liegen, wär auch mir zu gross, diese Zitterpartie! ;)
    Aber wenn du eine willst, würd ich trotzdem auf keinen Fall ne Maxtor nehmen! Und auch nicht unbedingt so eine "fertige" externe Platte! Denk mal drüber nach, dir ne normale 3,5" IDE Platte zu holen und ein Gehäuse dazu! Spart Geld und kommt aufs gleiche raus! Seagate Platten sind sehr zu empfehlen...

    (@all: Bitte keine PM-Bomben oder sonstige Bomben schicken wegen dem letzten Kommentar! ;))
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    [Verwirrmodus]
    Auch unterm Strich sind es noch 200GigaByte, was Du meinst, sind GibiByte.
    [/Verwirrmodus]

    Ich weiß ja nicht, was Du mit der Platte vorhast. Für Datensicherungen würde ich sowas auch nicht nehmen. Für einen gelegentlichen Transport wären 200GB wieder etwas überdimensioniert, da tut es auch eine Platte, die zufällig gerade übrig ist + Gehäuse drumherum. Oder so eine kleine 2,5er.

    Gruß, Andreas
     
  5. Schnydra

    Schnydra Byte

    Externe HDs fallen doch nicht häufiger aus, wenn man sie sorgfältig behandelt.

    Die sind auch nicht ausfallsicherer. Zudem haben ältere (nicht mal ein Jahr alte) PCs kein S-ATA. :bse:

    Was ist an Maxtor HDs schlecht? Intern habe ich nur Maxtor und habe keine Probleme.

    Das ist auch ein Ansatz, jedoch sind alte HDs meist klein und das Gehäuse ist auch nicht gratis.

    Ich werde noch ein wenig rumschauen und mal gucken was es noch alles hat.
     
  6. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Glaubenskrieg mit den Marken! :D Ich zb. hab halt schon ewig Seagate, und auch die älteste läuft heute noch ;) Nimm Maxtor wenn du zufrieden bist...
     
  7. Schnydra

    Schnydra Byte

    Also ich seh auch nix schlechtes an Maxtor. Und werde auch Maxtor nehmen. Was aber nicht heisst, dass Seagate und co. schlechter wären.

    Also habe auch eine Seagate und die ist auch gut.

    Zudem muss man immer alle wichtigen Daten 2 mal sichern. Und das beide ausfallen ist wirklich nur bei einem Zufall möglich, der kaum eintritt.

    Also dann seh ich nix schlechtes an dieser Maxtor OneTouch II.

    Thx für eure Meinungsäusserung. :rock:
     
  8. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Einige Nachteile die eine USB Platte bietet:
    - Ein OS lässt sich nicht dort installieren
    - Programme nach formatieren der Startpartition nicht mehr verwendbar
    ...

    Einige Vorteile die eine USB Platte bietet:
    - Praktisch! Platzsparend! Tragbar!
    ...

    Gruß
    schwarzm
     
  9. Schnydra

    Schnydra Byte

    Ich will auch kein OS dort installieren. Lediglich ein Datenbackup soll drauf und ein Medium zum Transportieren von grossen und vielen Daten. Selbstverständlich brauch ich noch DVDs zum Saven und USB-Sticks für kleine Sachen.
     
  10. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Ja mann muss ich denn alles erklären oder was? Installieren kannst du gerne machen aber dann kommen die Probleme, deshalb habe ich das geschrieben!
    Weißt du net was eine Startpartition ist?

    Gruß
    schwarzm
     
  11. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Auf einer Startpartition wirst du ja dein normales Windows drauf haben, oder? Also wenn du die Platte formatierst und Programme vorher auf die USB Platte installiert hast, dann werden einige davon wohl net mehr laufen!

    Gruß
    schwarzm
     
  12. UKW

    UKW Megabyte

    Ich sehe schon... du hast wenig Ahnung von der Materie. Nicht die Festplatte (extern) ist unzuverlässig sondern die Datenübertragung über USB. Es kommt zu Dateisystemfehlern oder nicht selten zu zerstörten Partitionstabellen. Deshalb externe SATA-Anbindung, schneller und zuverlässiger.

    Wir sehen uns dann hier wieder wenn du einmal an deine Daten nicht mehr kommst... :D

    UKW
     
  13. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Nicht zu vergessen, dass die Datenübertragung trotz USB 2.0 lange dauern würde!
     
  14. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    :totlach: Deshalb ist bei machen Floppy schneller als Festplatte! :muhaha: :D
     
  15. Schnydra

    Schnydra Byte

    Deshalb frage ich auch. Wenn man allwissend wäre, braucht es auch keine Foren.
    Also bei USB-Sticks habe ich noch nie Probleme gehabt.
    Und die Partitionstabelle kann auch sonst bachab gehen.
    Dann kann ich auch einfach eine interne HD ausserhalb des Gehäuses betreiben oder? Klar, kann ich. Aber kann ich die bei (fast allen) PCs anschliessen. Ne, kann ich noch nicht.
    Dann kann ich ja XP mal auf Diskette installieren. LOL, man könnte es fast glauben *kopfschütteln* :aua:
     
  16. UKW

    UKW Megabyte

    Also mir ist das völlig egal ob du 200 GB an Daten verlierst oder nicht, du bist auf die Gefahr hingewiesen worden... mehr kann man nicht machen. Als Backup-Lösung nicht geeignet und als Arbeitslaufwerk zu langsam. Um Datenmengen bis zu einem GB zwischen Rechnern auszutauschen ist ein USB-Stick besser geeignet.

    Andere Aspekte wurden schon angesprochen, Geschwindigkeit von USB 2.0 ist zu gering um eine 200 GB Platte sinnvoll betreiben zu können. Kleinere Notebook-Platten im externen Gehäuse sind mechanich robuster und erzeugen weniger Abwärme .. besser aber teuerer.

    Als zukünftiger Standard für externe Speicherlösungen bietet sich SATA an.

    UKW

    UKW
     
  17. Schnydra

    Schnydra Byte

    Zur Info: 480 MBit, das sind "nur" 60 MByte in der Sekunde.
    Aber USB läuft über Southbridge uns muss teilen.
    Aber meist wird 30 MByte erreicht, wobei USB-Sticks höchstens 15 erreichen.
    Zudem kann ein UBS-Stick genau so Daten verlieren. Einfach sind es dann nur einige Hundert Megas.
     
  18. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Ja das kann ja sein, aber so einen Stick verwendet man ja normalerweise auch nicht als "tragbare Festplatte"!
     
  19. Stormdevil

    Stormdevil Byte

    die bekommt man schon....... :cool:
    hab ich bei ebay schon gesehen...

    Habe selbst eine Externe Platte zum Datensichern und nie Probs gehabt.....

    Würde allerdings keine Matrox nehmen, sind zu laut und zu warm.

    Würde eine Seagate mit Firewireanschluß nehmen...
    sollte aber schon 1394b sein :D
     
  20. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Würd ich auch nicht nehmen, wenn ich ne Festplatte bräuchte! :D
    Ne alte Millennuim II hab ich noch, ist nur intern zu gebrauchen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page