1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe HD Trekstor verhindert booten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by lauxi, Sep 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lauxi

    lauxi Byte

    Hallo,

    eine Bekannte hat eine externe Trekstor HD gekauft.

    Im Bios ist nur die interne HD zum booten freigeschaltet. Dennoch kann man den PC bei eingeschalteter externer HD nicht mehr booten. Er bleibt gleich nach dem Erkennen der IDE Geraete haengen.

    Schaltet man die externe HD aus, bootet er wieder und er erkennt dann auch spaeter beim Einschalten in XP die Platte wieder.

    Da die Bootreihenfolge im BIOS richtig ist, die HD eine eigene Stromversorgung hat, komme ich leider nicht auf den Fehler.

    Eine Suche ueber Google blieb bisher leider ebenfalls ergebnislos.

    Wer kann mir helfen bitte...

    Danke sehr!!!
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das kommt bei manchen Kombinationen der USB-Chipsätze (Mainboard und externes Gehäuse) vor... ...und wurde hier im Forum schon öfter beantwortet. Also einfach Platte nach dem Booten einschalten.
     
  3. lauxi

    lauxi Byte

    Stimmt, aber keiner wußte einen Rat!

    Was also tun? Es muss doch eine Lösung geben... Ausser die Festplatte abzuschalten.
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Könntest auch im BIOS den "Legacy USB Support" deaktivieren.
    Nur dann gibt's während der Startphase Probleme mit der USB-Tastatur, falls vorhanden.

    Mfg
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Was ist daran sooo schlimm, die Platte etwas später einzuschalten? Da du noch nicht mal die Hardware (z.B Mainboard) nennst, kann man auch keine weitere mögliche Hilfe anbieten.
     
  6. lauxi

    lauxi Byte

    Der PC läuft in einem Hotel und registriert u.a. sämtliche Telefonanrufe der Hotelgäste. Er läuft also Tag und Nacht.

    Sollte z.B. durch einen Stromausfall der PC abgeschaltet werden, startet er neu. Das geht nun aber nicht mehr, da er ja mit eingeschalteter externer Trekstor HD nicht mehr bootet. Die externe HD dient als Backupplatte.

    Auf dem Gehäuse stand leider keine Typenbezeichnung von Trekstor. Was auf der Rechnung steht, evtl. steht sie ja dort, wird mir nachgereicht.

    Könnte evtl. ein BIOS Update helfen? Ich habe gerade gesehen, dass es da ein neueres gibt.

    Das Mainboard ist ein ASUS A7V8X für AMD.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    #4 schon ausprobiert???
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Externe HDDs sind als Backupmedien denkbar ungeeignet...
    Bei einem Stromausfall während eines Schreibvorgangs kann z.B. die Partition mitsamt Inhalt sehr schnell zerschossen werden.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Was spricht dagegen das Backup dann nochmals durchzuführen?
    Ich mache auch seit längerem Backups auf USB-HDD's und hatte noch nie Probleme damit.

    MFg
     
  10. lauxi

    lauxi Byte

    #4 habe ich noch nicht probiert, aber es hängt eine USB-Tastatur daran. Kann es erst nächste Woche mal versuchen.

    Das Backup wird nicht nur auf diese Platte gemacht, sondern u.a. eine Auswahl an den wichtigsten Dateien auch auf USB-Stick.
     
  11. lauxi

    lauxi Byte

    Falcon37: Du hast leider das Problem missverstanden: Der PC MUSS an sein.

    Auf ihm werden u.a. die Telefonanrufe der Hotelgäste registrierst. Wenn er nicht mehr startet zahlt das Hotel die Anrufe! Daher ist es sehr wichtig, dass er immer läuft und im Notfall automatisch bootet (nachts).

    Daher ist das Problem mit der externen HD ein wirkliches Ärgernis.

    Werde evtl. auch mal eine andere HD testen, ob es da auch Probleme gibt.

    Das Backup kann man natürlich wiederholen, das ist nicht das große Problem. Im schlimmstenfall verliert man einen Tag an Buchungen etc..
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich hatte bis vor kurzem das gleiche Problem mit einem ASUS-Board: Die USB-Initialisierung brauchte ewig oder blieb ganz hängen. Es war vollkommen egal, ob USB-Festplatte, USB-Drucker, Web-Cam oder sonst was angeschlossen war. Ich habe auch alle relevanten BIOS-Einstellungen versucht, einschließlich dem Laden der Defaulteinstellungen, nichts hat geholfen. Mehr oder weniger durch Zufall habe ich dann mal ein BIOS-Reset gemacht, seit dem läuft es absolut problemlos.
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Hä?
    Wo hab ich geschrieben, dass der PC ausgeschaltet werden muss?
     
  14. lauxi

    lauxi Byte

    Hnas2: Danke, auch das ist mal ein Versuch wert!

    Schon komisch, dass es das Problem so gehäuft gibt mit den externen Platten.

    Falcon37: Ne Du hast niergendwo geschrieben, dass der PC aus sein muss. Ich bezog mich auf die Aussage:

    Was spricht dagegen das Backup dann nochmals durchzuführen?
    Ich mache auch seit längerem Backups auf USB-HDD's und hatte noch nie Probleme damit.


    Hier spricht nichts dagegen, aber wie gesagt, das Problem ist das nicht booten wollen. Der PC muss halt laufen und laufen. Auch wenn es ihm mal den Strom "verschlägt" :)
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Dieser Beitrag war für Magiceye gedacht.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Sinn eines Backups ist es aber, Daten gesichert zu haben. Und das wäre in so einem Fall nicht der Fall. Blitzschlag in die Stromversorgung, der der PC und die Platte hängt und alle Daten sind restlos weg.
    Aber wenn die Daten auch anderweitig gesichert werden, dann ist es ja OK.
     
  17. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Eine Backup-Platte mit wichtigen(!) Daten sollte immer getrennt vom PC stehen! Vielleicht solltest du die USB-HD gegen eine Netzwerk-HD austauschen, die sind auch nicht viel teuerer als USB-HDs.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page