1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe HDD Bays

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by derChronostat, Nov 24, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem 5 bay case für Festplatten welches ich über USB 3.0 (Win7 Prof 64bit) im JBOD Modus nützen möchte. Die Auswahl an 5 bay Geräten ist sehr beschränkt, aber 4 sind leider zu wenig da ich 2x4TB und 2x2TB verbauen möchte und ein Slot fürs swappen übrig bleiben soll.
    Die Sharkoon Geräte scheinen preislich und qualitativ am attraktivsten zu sein. Nun scheint es aber so zu sein, dass im JBOD Modus keine Energiesparfunktionen zur Verfügung stehen (ich habe Sharkoon diesbezüglich angeschrieben und bekam auch die Bestätigung, dass geräteseitig keine Energiesparfunktion zur Verfügung steht).
    Kann Windows das übernehmen? - Oder - Ich bilde mir ein, dass die WD greens ein eigenes Energiesparprogramm am Controller haben, dass sowieso immer funktioniert. Keine Ahnung ob das stimmt.
    Weiß da jemand weiter?

    Lg, Christian

    Edit: falls das die falsche Forum-Kategorie gewesen sein sollte - sorry - bitte ich um Korrektur :-)
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Die WD Greens haben IntelliPower und SmartPark oder wie letztere Technologie heißt... also die drehen schnellere UPMs, wenn sie gefordert werden, und der Lesekopf parkt wenn der Idle lange genug dauert. Dein 5-Bay hat da keinen Einfluss drauf.

    Muss mich eben korrigieren, das mit den schnelleren UPMs ist anderen Platten vorbehalten, nicht den Greens.
     
  3. Ok, wenn ich die Greens verwende dann muss das RAID Gerät keine Energiesparmodi zur Verfügung stellen da sich die Platten selbst bei Nicht-Zugriff in den Ruhezustand versetzen. Dh sowohl die Köpfe in Parkposition gehen als auch die Platten nicht drehen. Sehe ich das richtig?
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Soweit ich weiß, werden nur die Köpfe geparkt. Zum downspin der Spindel braucht es wohl das Powermanagement in Windows.
    Oder es geht gar nicht:
    IntelliPower™ Eine fein abgestimmte Balance aus Umdrehungsgeschwindigkeit, Transferrate und Cache-Algorithmen sorgt für erhebliche Energieeinsparungen in Verbindung mit einer soliden Leistung. Für jedes Modell verwendet WD möglicherweise eine bestimmte, unveränderliche Umdrehungsgeschwindigkeit.
    http://www.pixmania.de/western-digital-1-2217-shop.html
    Also alles nur Marketing-Gequatsche.
     
  5. Ja, das ist die große Frage ob bei den Greens in so einem Raid-Kasten das Windows Powermanagement greifen kann oder nicht. Sharkoon meinte, sie haben das nicht getestet und können daher diesbezüglich keinen Support geben.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Bei mir war "Festplatte ausschalten" im Power-Management auf "nach 20 Minuten" eingestellt im Windows 10 TP. Das hatte meine WD Red nicht die Bohne interessiert. Die will das nicht und das finde ich auch gut so. Als ich das im Power-Management sah, habe ich es auch direkt auf "nie abschalten" gestellt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page