1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe HDD

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by erdin.ger, Sep 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Hey

    ich möchte mir eine externe 250 GB große externe HDD kaufen

    1) Was ist besser! Firmware oder USB 2.0? Wie schließe ich Firmware an? Ist der Anschluss an den Mainboard Slots zu finden?

    2) Welche HDD könnt ihr da empfehlen, die HDD wird hauptsächlich für Backups und persönliche Dateien benötigt. Könnt ebenfalls eine externe Platte zusammenstellen (Interne HDD + Gehäuse)

    Mfg
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Firmware ist das Bios von diversen PC-Komponenten wie z.B. Grafikkarten oder CD-Laufwerken.
    Was Du meinst, ist FIREWIRE ("glühender Draht") und auf jeden Fall die bessere Wahl.
    Entweder hat Dein PC so einen Anschluß, oder Du mußt ihn auf dem Board suchen gehen oder nachrüsten, falls nicht vorhanden. Daher wirf einen Blick ins Handbuch.

    USB hat den Vorteil, in jedem Rechner vorhanden zu sein, aber es kommt schnell mal zu Datenverlust, wenn man die Platte nicht ordnungsgemäß abmeldet.

    Außerdem schiebe ich Deinen Thread in die Kaufberatung...

    Gruß, Andreas
     
  3. command

    command Byte

  4. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Hey, danke, aber suche eine günstigere Variante.

    Also, wie sieht das aus mit dem Anschluss!
    Ist das nur auf der Motherboardplatine zu finden oder hinten am Motherboardsteckplatz?
    Bin 99%ig sicher, das ich ein Firewire hab, ist das denn ca so schnell wie sata?
    Hat jm weitere Erfahrungen gemacht und worauf muss man bei ner externen hdd achten?
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. command

    command Byte

    Eine IEEE 1394 Firewire hat eine Übertragungsrate von ca. 400 Mbps
    Ein USB 2.0 ca. 480 Mbps
    Es müssten sich Steckverbindungen von beiden auf dem Board befinden
    Du brauchst eventuell eine Verbindung zur Rückwand(IEEE 1394) wenn keine vorhanden ist
    Die Steckverbindungen auf dem Board sind von USB und IEEE gleich, nicht verwechseln
    könnte das Board beschädigen
    Diese Verbindungen haben mit SATA nichts zu tun
    SATA ist eine eigene interne oder externe Verbindung, je nach Motherboard

    Externe Festplatten
    http://www.geizhals.at/?cat=hdx
     
  7. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Ok Firmware hab ich, habs nachgeguckt.

    Welche Firma bieter gute Platten, welche sollte man meiden?
    Dann such ich mir eine in unserem Computershop inna Stadt aus mit Fireware Anschluss!
     
  8. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Stimmt nur noch bedingt, denn falls man schon Firewire800 hat und das Western Digital My Book Pro mit Firewire800 (59 MByte/s) gegen die Seagate External HDD eSATA (49 MByte) antreten lässt, wird es sehr peinlich für Seagate..
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich meinte SATA und nicht eSATA.
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    aber externe HDDS gehen nur über eSATA...

    würde wenn du sie oft mit wo hin nimmst, auf USB setzen, kannst du dann überall scnhließen.

    Was hälst du von einer ICY Dock + HDD selbstbau Lösung?
     
  12. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Ja, wäre garnicht schlecht, wenn ihr mir sagen könntet was der Vorteil daran ist^^

    Also:

    - Sollte ca 120 € kosten
    - 250 GB ca fassen
    - extern
    - Firewire (falls es was schnelleres/besseres gibt melden^^)

    Soll halt nur schnell drauf zugegriffen werden und für meinen jetztigen und meinen neuen der Anfang 2007 kommen soll betriebsbereit sein..muss ich die platte vorher auf NTFS formatieren?!

    Vorschläge der Zusammenstelllung pls :)
     
  13. omg mensch leute,
    wenn du die sowieso nur für backups brauchst und so weiter dann reicht usb 2.0 locker aus, ich hab auch eine mit usb 2.0, is schnell genug, durch den typ a anschluss. Ich würde mal sagen dass du dir eine von trekstor anschaffst gibs schon für 99 euro 250 gb oder für 110 euro ungefähr 320 gb. Die sind von der qualität her sehr gut nach meinen erfahrungen und usb is immer überall einsetzbar.
    die anderen externen platten die mehr kosten sind geldverschwendung einen qualitätsunterschied merkst du nicht.

    mfg
    jay jay
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  15. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Ok, also der Unterschied zu Fireware ist nicht gravierend oder?

    Dann werd ich mir wohl eine WD holen, aber nochmal bitte um aufs FOrmatieren zurückzukommen..muss ich die Festplatte nach dem Anschließen auf NTFS formatieren`oder ist die sofort betriebsbereit?
     
  16. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    warum keine selfmade kombis aus einer Icy Dock mit Firewire und einer 250GB HDD? Sieht wesentlich besser aus, und ist billiger...

    Für mich reicht USB 2.0 aus, und ich kopiere regelmäßig gut 35Gb Daten hin und her.

    und ja, du musst sie NTFS Formatieren.
     
  17. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    mach mirn vorschlag flipflop!
     
  18. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

  19. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    250 gb reicht mir, und da gibt es doch bestimmt billigere versionen, bei denen ich so mit 100 € wegkomme, am besten noch weniger, wie gesagt müssen nicht die schnellsten sein, nur halt schnell genug für aufrufen der persönlichen dateien
     
  20. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das macht nix...:baeh: da es zwischen eSATA und (internem) SATA keinen Unterschied gibt ausser dass eine eSATA in einem eigenen Gehäuse steckt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page