1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

externe Platte in ntfs konvertieren, wie ?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by cool g, Feb 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cool g

    cool g Byte

    Hallo!

    Ich habe keine Ahnung.
    Deshalb frage ich hier im Forum:

    Möchte Daten auf meine externe Festplatte kopieren.
    Jetzt ist diese ja in FAT und somit kann ich die Datei von
    knapp 5 GB nicht sichern.

    Jetzt meine Fragen:

    1.Kann ich die ganze externe Festplatte in NTFS konvertieren
    OHNE die bereits vorhandenen Daten darauf zu vernichten?

    2. Oder wie kann ich eine 2. Partion darauf machen mit ntfs,
    und die FAT inkl. Daten drauf lassen?

    Entweder die ganze ext. Platte in ntfs oder nur eine Partion.
    Mir egal, hauptsache mir beschreibt einer wie ich vorgehen muss.
    Denn ich kenn mich damit gar nicht aus.

    Und was noch zu erwähnen wäre:
    Die Daten die bereits auf der ext. Platte sind dürfen unter
    keinen Umständen verändert oder beschädigt werden.


    Danke im Voraus.
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Jede Aktion, die Datenträgerformate oder Partitionen verändert, kann zu Datenverlust fürhen. Außerdem sind ungesicherte Daten verlorene Daten.

    Ansonsten in der Eingabeaufforderung folgenden Befehl eintippen:

    convert X: /fs:ntfs

    wobei X durch den Laufwerksbuchstaben der ext. Platte zu ersetzen ist.
     
  3. cool g

    cool g Byte

    Genau das ist ja das Problem.
    Ich benutze ja die ext. Platte zur Datensicherung.

    Wenn ich den Vorgang wie von dir beschrieben mache,
    gehen ja im "Normalfall" keine Daten auf der Platte verloren, oder?

    Ich meine alles belibt wie es ist nur "ntfs".

    Wie komme ich in die Eingabeaufforderung?
    Ist das unter Start, Ausführen ?
     
  4. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Genau. Dann öffnet sich ein Fenster und da gibst Du dann "cmd" ein und klickst auf ok. In dem neuen Fenster gibst Du dann den von CaptainPicard genannten Text zum konvertieren ein und dann auf Enter.

    bonsay
     
  5. cool g

    cool g Byte

    Vielen Dank !
     
  6. cool g

    cool g Byte

    Geht nicht !

    Habs probiert aber dann kommt die Meldung
    "Laufwerk ist fehlerhaft und kann nicht konvertiert werden."
    Dann steht noch was mit chkdsk /f, was ich ebenfalls probiert
    habe, ohne Erfolg !

    Bitte helft mir !
     
  7. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Das einfachste wäre, wenn Du die Daten auf eine andere Partition auf Deinem Rechner ziehen könntest und dann gleich mit ntfs formatieren. Die Daten zurück und gut ist.

    bonsay
     
  8. cool g

    cool g Byte

    oder wie wäre es wenn die ISO. Datei irgendwie splitte ?

    So das ich diese dann auf die externe Platte schieben kann.

    Oder in kleinere Files packen oder so????


    Denn das mit dem Rüberschieben kann man vergessen, ist
    USB 1.0. Das würde Tage dauern.
     
  9. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Wenn das splitten mit der ISO möglich ist, warum nicht? Aber meinst Du, dadurch wird die Menge (physikalisch) kleiner?

    bonsay
     
  10. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wenn das deine Datensicherungsplatte ist ,würde ich erstmal die Meldung "Laufwerk ist fehlerhaft und kann nicht konvertiert werden." ernst nehmen und die FP überprüfen .Sonst sind vieleicht demnächst die Daten futsch.Am besten mit einem Tool des Herstellers.
     
  11. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    @ ghost60
    hast recht, aber ich würde die Daten (wenn möglich) vorher doch wo anderst sichern. Danach kann man den Test ja durchführen.

    bonsay
     
  12. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Physikalisch klein genug um für FAT32 verdaulich zu werden wirds so schon...

    @cool g
    Du hast CHKDSK /F wie den Konvertierbefehl in CMD eingegeben und dann auch neu gestartet? Was ist bei dem Neustartapassiert; Fehlermeldungen?
     
  13. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    chkdsk /f bei Neustart funktioniert üblicherweise nur bei internen Platten, externe USB-Platten sind mit den Treibern erst zu spät 'soweit' um beim Neustart getestet werden zu können.

    @TO: wenn es dir möglich ist, die Platte intern (IDE als Slave z.B.) einzubauen, sollte der Test dann möglich sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page