1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe USB-Festplatte nicht lesbar

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by stolle1963, Jul 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mein altes Notebook mit Windows XP hat den Geist aufgegeben (ließ sich nicht mehr einschalten, ohne jede Reaktion, ein neues Netzkabel brachte keine Abhilfe). Da ich damit sowieso sehr unzufrieden war, habe ich mir ein neues geleistet, nun mit Vista. Um die Daten von meiner alten Festplatte zu retten habe ich diese ausgebaut und mir ein Gehäuse mit USB-Anschluß gekauft. Dieses habe ich nun an mein Notebook angeschlossen. Hardware wurde erkannt und installiert. Unter "Computer" ist die Festplatte nicht zu finden. Im Gerätemanager ist sie (ohne Fehlermeldung) vorhanden. In der Computerverwaltung wird sie als Datenträger 1 erkannt, läßt sich aber nicht initialisieren (Fehlermeldung: Das Gerät ist nicht bereit). Dementsprechend läßt sich auch kein Laufwerksbuchstabe zuordnen, da der Menupunkt beim Mausklick rechts erst gar nicht geöffnet wird. Die Festplatte arbeitet hörbar, wenn ich sie an die USB-Buchse vom Notebook anschließe. Wenn ich versuche sie zu initialisieren macht sie keine Geräusche.:confused:
    Ich bin leider kein Experte und komme nicht weiter. Kann mir bitte jemand helfen ?:bitte:
    Danke
    Thomas
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Oftmals ist es so, dass extern betriebene Platten 2 USB-Anschlüsse benötigen; dafür gibt es entsprechende Y-Kabel.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das würde ich nicht machen, du willst doch Daten retten oder ?
    Mit "initialisieren" vernichtest du Daten.

    Hat das externen USB-Gehäuse ein eigenes Netzteil ?

    Überprüfe mit TestDisk ob noch alte Partitions-Strukturen zu finden sind
    und ob die wieder hergestellt werden können.

    Was tun, wenn die Partitionstabelle zerstört wurde?
    TestDisk Download:
    http://www.cgsecurity.org

    Deutsche Anleitung:
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=110869
     
  4. Das USB-Gehäuse hat kein eigenes Netzteil, ist ein 2,5" Laufwerk. Kann ich denn mit Testdisk auf das Laufwerk zugreifen, obwohl es mir sonst nicht möglich ist ?
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ohne Netzteil, hast du dann das beachtet was "Sele" gepostet hat.
    Also ob die Stromversorgung über den USB-Port ausreichend ist.

    Ein Versuch ist es Wert oder ? :). Man versucht immer zuerst die Partitionstabelle zu reparieren bevor man mit anderer Datenrettungs-Software an die Sache geht.
     
  6. Ein kleiner Computer-Laden, der kein Y-Kabel hatte, hat die Festplatte für mich geprüft und festgestellt, daß das USB-Festplattengehäuse defekt ist. Ein neues Gehäuse gekauft, jetzt läuft alles.:):):)
    Vielen Dank für Eure Mühen.
    LG
    Thomas
     
  7. :jump::jump::jump::jump::jump::jump::jump::jump::jump::jump::jump:
     
    Last edited: Jul 9, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page