1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe USB Gehäuse

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Totto1980, Jan 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Totto1980

    Totto1980 Byte

    Hallo!!

    Kennt sich jemand mit den Externen USB Gehäuse für 3,5" Festplatten aus???

    Möchte mir für meinen Labtop so ein Teil aus Aluminium zulegen allerdings mache ich mir sorgen wegen der Temperatur in diesem Gehäuse. Wie warm wird es in so einem Aluminium Gehäuse, wie gut wird die Wärem evtl. abgeleitet und wie gefährlich kann es für meine Platte werden??

    Gruß

    Totto
     
  2. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Man sollte in solch ein Gehäuse ohne Lüfter nur eine 5400er Platte einbauen da sie nicht so warm werden. Wenn das Gehäuse viel mobil genutzt wird, sollte man eine 2,5" Platte nehmen, da diese deutich unempfindlicher sind.
     
  3. Hallo also ich habe auch so ein Alu gehäuse und bei mir ist es zugegebenermaßen mehr als nur handwarm. Habe eine 120GB Samsung 1203N. Das Alugehäuse liegt bei mir allerdings auch auf dem Tisch... ob es da einen zusammenhang gibt?
    Könnte das mal jemand testen? :-) Habe nämlich leider keinen Standfuß und ich traue der Wärme des Gehäuses nicht (sind ca 32 Grad wenn ich das Thermometer auf das Gehäuse lege)

    gruß
     
  4. MAE

    MAE Guest

    HAllo, habe ein ext. ALU USB/Firewire Gehäuse, mit einer Seagate 80 GB und 5400 und ist auch nur Handwarm, also sollte es keien Gefahr für die HDD sein.

    Es gibt auch Gehäuse mit kleinen Lüftern

    mfg
     
  5. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Hallo,

    ich habe so'n Teil seit ca. 4 Wochen im Einsatz und das ist aussen nur etwas mehr als Handwarm (40 GB, 5400 Upm Maxtor-Platte).
    Ich sehe da kein Problem. Über das Metallgehäuse, steht bei mir hochkant auf dem Schreibtisch, wird wahrscheinlich genug Wärme abgeführt.
    mfg
    mschue
     
  6. Totto1980

    Totto1980 Byte

    Na was denn?? Echt keiner einen Plan von den Teilen?? Der Händler wird mir ja wahrscheinlich beim nachfragen nicht die ganze Wahrheit sagen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page