1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externe WD My Book - Ruhemodus

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by P.A.C.O., Dec 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich habe die Externe Western Digital My Book 320 GB. Sie läuft unter WinXP tadellos. Sie schaltet jedoch nach ca. 10 Min. in den Standby-Modus und bremst dadurch jedes mal das System aus, wenn sie wieder anläuft. In den Energieoptionen steht Festplatten ausschalten auf nie und das Schema auf Minimaler Energieverbrauch. Die internen Festplatten (2x S-ATA) laufen durch.

    Kennt jemand eine Möglichkeit, den Ruhemodus zu deaktivieren?

    der fidel
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Und das hält mich nun davon ab, mir so ein Teil(die 500er) zu Weihnachten zu schenken. Toll. War nur scharf auf das Gehäuse. Die Platte wäre intern untergekommen. Dann ne kleinere rein.
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Na bravo!

    Wollte mir eigentlich auch noch eine 2. dazu holen. Und tschüss!

    Danke poro...
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Naja, es ginge schon. Man muss ja nur das Power Management der HD abschalten... (über das Feature Set, ist Teil der ATA-Spezifikationen)
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Was wie wo? Details bitte :)
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Naja, man kann sich durch die 100000000... Dokumente bei http://t13.org durchkämpfen und sich ein Tool selbst programmieren.. oder vielleicht finde ich auch noch ein öffentlich zugängliches Tool dafür. Befinde mich gerade in den Untiefen des Webs... falls ich jemals was finde, melde ich mich. :D
    Damit findest du schon mal, um was es geht
     
  7. Tobi_MG

    Tobi_MG ROM

  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    100 Punkte für dich... :spitze:
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hoffe, ich bin nicht zu blöd. Aber das Tool hindert die Platte nicht daran, in den Standby-Modus zu gehen... :(
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich hatte mit meiner Trekstor DataStation dasselbe Problem. Dafür hab ich mir ne kleine Batch geschrieben, die im Autostart liegt und per TrayIt! im Systray verschwindet.

    Code:
    X ist hier der Laufwerksbuchstabe der externen Festplatte.

    Je nach OS muss evtl. die sleep.exe nachgerüstet werden.

    Statt tree kannst du auch dir nehmen, oder ein kurzes
    md tmp
    rd tmp


    Hauptsache es gibt regelmäßig einen kleinen Lese-/Schreibzugriff auf die Platte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page