1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

externer Mailprovider -> Router -> Exchange

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ohmaney, Sep 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ohmaney

    ohmaney ROM

    Hallo,

    ich habe ein Problem.

    Und zwar kommen alle Mails bei einem externen Provider an und sollen von dort per Weiterleitung direkt hier her geschickt. (Beispiel test@meinefirma.de => test@11.111.111.111) Man muss dazu sagen, dass eine feste IP, sowie eine Standleitung hier vorhanden ist.

    Die E-Mail-Weiterleitung scheinen laut Log auch hier anzukommen, doch der Router leitet sie nicht an den internen Exchange Server weiter.

    Ich habe in dem Interface nun alle mir bekannte Einstellungen getätigt, aber es funktioniert einfach nicht. (Firewall freigeschaltet, NAT etc) Könnt ihr mir sagen, welche signifanten Einstellungen nötig sind, oder welchen Denkfehler ich habe, trotz sehr wager Beschreibung?
     
  2. ohmaney

    ohmaney ROM

    Ich habe einen Router und eine feste IP, dahinter einen Exchange Server.

    Ist es möglich die E-Mails mit der IP zu empfangen und leitet ein Router dies verständlich an den Exchange-Server weiter?

    Sprich

    test@82.111.222.333 ?

    Danke im Voraus
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dem Router ist das egal, du musst nur eine entsprechende Portweiterleitung einrichten. Allerdings ist eine IP Adresse in der Mailadresse nicht Standardkonform und ein seriöser Mailserver liefert ein

    > 501 Bad address syntax

    an den Versender zurück.
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ein Thread zum Thema sollte reichen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page