1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Externes Festplattengehäuse???

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by gippopotam, Nov 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo an alle!

    Weiß jemand, ob es externe Festplattengehäuse gibt, in die man mehrere Festplatten einbauen kann? Egal ob LAN, USB oder FW.

    Ich bin für jeden Antwort dankbar.
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

  3. Das glaube ich Dir. Aber die SCSI Festplatten sind einwenig zu teuer.
     
  4. Vielen Dank an Bonk.

    Genau das habe ich gesucht.

    Mal ne andere Frage.

    Kann man die externe Laufwerkgehäuse(mit einer Festplatte) über einen USB2.0 HUB anschließen? Wenn ja, welche Nachteile hat man gegenüber dem von RaidSonic?

    Danke
     
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Hi,

    ich denke, man kann das tun. Nachteil ist, dass sich die Festplatten dann einen USB-Anschluss teilen, was unter Umständen den Datenfluss beieinflussen kann. Bei den RaidSonic-Gehäusen hat jedes Laufwerk eine/n eigene Leitung/Anschluss zum Mainboard, aber ein gemeinsames Netzteil,
    guckst du >HIER<.

    bonk
     
  6. Triangle

    Triangle ROM

    Ich habe ein altes SCSI 2-fach Gehäuse genommen und die SCSI-2 Verkabelung rausgenommen. Diese Gehäuse sind bei Ebay günstig zu ersteigern. Bei Ebay gibt es außerdem Adapterkabel für IDE nach USB2 (die ohne Stromanschluß) für unter 10 €. Das Gehäusenetzteil versorgt die Festplatten gemeinsam mit Strom. In mein Gehäuse passen sogar 3 IDE-Festplatten. Die Lösung ist für mich eine supergünstige Lösung für mehrere USB2 Geräte gewesen.

    Triangle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page