1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

externes oder internes Modem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by paniker, Oct 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. paniker

    paniker Byte

    Hallo Leute
    wer kann etwas dazu sagen ob ein internes pci Modem besser (Datenübermittlung schneller da direkt an Schnittstelle ?) oder ein externes USB Modem da extra DatenLED und gesondert vom Comp ausgeschaltet werden kann.
    Ein internes ist billiger.

    Gruß aus Stuttgart
    Thomas
     
  2. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Thomas,

    also um nochmal auf Deine eigentliche Frage zurückzukommen:

    Ich würde Dir zu einem externen Modem raten. Der Grund ist, daß Du so ganz einfach das USB Kabel abziehen kannst und damit die Stromversorgung lahmlegst.... das Freizeichen wird trotzdem ans Telefon durchgeschliffen.

    Somit haben Dialer wirklich keine Chance sich unbemerkt einwählen zu können...

    Bei einem internen Modem müßtest Du dazu entweder die Karte jedesmal ausbauen oder die Leitung von der TAE - Dose abstöpseln....

    bei den seriellen Modems gings noch schöner... die hatten ja noch einen Ein-Aus-Schalter....

    mfg ghostrider
     
  3. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    die sind außerdem meistens stabiler und gehe nicht kaputt beim transportieren.
     
  4. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    ebenfalls...externe modems sind praktischer von der handhabung her u. nehmen keinen platz im inneren des rechners weg.
     
  5. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    @ dieschi,

    wirst es nicht für möglich halten... ich hab mein Acer USB zum laufen gebracht.... aber frag mich nicht warum es so ist:

    hab unter den Modemoptionen in der DFÜ "vor dem Wählen Terminalfenster einblenden" aktiviert, dort ati3 eingegeben , wurde mit o.k. bestätigt.

    Danach atx3 das wurde mit einer IP und einem ok quittiert.

    Und dann klappte es auf einmal mit der Verbindung... aber keine Ahnung warum das beim Händler ohne dem ging...

    mfg ghostrider
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ich bevorzuge externe modems.
     
  7. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    also: ich hab ein externes serielles modem (gehabt, hehe, dank dsl, naja, die übliche geschichte ;)). jedenfalls würde ich kein usb-modem nehmen, weil damit keine standard-treiber funktionieren, jeder pc sowieso eine serielle schnittstelle hat die meistens eh nicht gebraucht wird und auch unter linux mit ziemlicher sicherheit die unterstützung für seriell noch größer ist. gegen intern-pci spricht eindeutig die unterstützung durch linux. des weiteren sieht man nicht, wenn eine verbindung hergestellt ist, kann schonmal teuer werden. also ich mochte diese blinkenden lichter ;) usb hat beim modem nicht die vorteile, seriell ist schnell genug. hot-plugging gibts auch, einfach modem anschliessen an die serielle, anschalten und ins internet gehen ;)

    noch ein tipp am rande: geh zu ebay, viele haben zu dsl gewechselt und möchten ihre 56k-kisten loswerden :)
     
  8. paniker

    paniker Byte

    servus
    was habt ihr gegen ein usb anschluß beim Modem?
    Seriell ist ,zumindest bei KM, gar nicht mehr im Handel ?
    gruß
    Thomas
     
  9. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Solange ich mich nicht mit einem USB-Modem rumschlagen muss - nix :D ...

    Funcomputer hat zwei serielle Modems im Angebot ;) ...

    Gruß, dieschi
     
  10. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi ...

    Ich würde auch sagen - Finger weg von USB Modems oder USB-ISDNBoxen.
    USB ist was feines aber Mist wenn es um Modems oder Isdn geht.

    Entweder ein externes serielles Modem oder ein internes PCI-Modem.

    Das externe hat den Vorteil das es einen eigenen Stromanschluss hat und ein eventuelles schwaches netzteil im PC niocht belastet - außerdem kannst due es extern vom PC resetten (was Schloesser ja schon anführte) ...

    Ein internes Modem hat den Vorteil das es keinen Platz am Schreibtisch wegnimmt.

    Was die Leistung angeht nehmen sich die Modems nix weg!

    Gruß, dieschi
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Hallo, ( oh weh, ich bekomme gleich Haue )
    Finger weg von usb !
    u=universeller
    s=Schrott
    b=BUS

    Ein externes hat den Vorteil das Du es seperat von dem PC resetten kannst.
    Nehme ein internes wenn du es billiger bekommst.
    Mfg Schlößer
     
  12. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    So schnell ist ein externes Modem nicht das die serielle Schnittstelle zu langsam ist :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page