1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Extra 2/2006 - TV & Video am PC

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by Eber, Jan 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eber

    Eber Byte

    Es ist das erste Mal, dass ich mit einem Sonderheft der PC-Welt nicht zufrieden bin: „TV & Video am PC“ hat mich enttäuscht. Es mag für angehende Spezialisten gut sein. Offensichtlich ist die Video-Bearbeitung am PC dermaßen kompliziert, dass man besser gleich die Finger davon lässt, wenn das nicht zum alleinigen, freizeitfüllenden Hobby werden soll.

    Für jemand wie ich, der nur ein paar alte VHS-Bänder auf DVD brennen will, gibt das Heft wenig her und die angebotenen Lösungen sind viel zu teuer (200 EUR!)!

    Weil ich das befürchtet hatte, habe ich mir vor einiger Zeit einen DVD-HDD-Recorder gekauft. Mit dem kann man VHS-Bänder problemlos und mit äußerst geringem Aufwand auf die eingebaute Festplatte kopieren und anschließend auf DVD brennen. Der einzige Nachteil: man hat praktisch keine Möglichkeit der Nachbearbeitung.

    Und das habe ich im Heft vermisst: wie kommen die bereits digitalisierten Aufnahmen vom DVD-HDD-Recorder auf den PC, ohne dass sie erneut in analoge Signale umgewandelt, dann auf den PC übertragen und dort erneut digitalisiert werden müssen? Möglicherweise geht das am einfachsten über DVD+RWs, was mir allerdings nicht gelang – vermutlich ist meine NeroVision Express-Version unvollständig, die VR-Funktion fehlt.

    Aber das wäre auch keine Lösung für Aufnahmen, die länger als zwei Stunden dauern. Der Recorder schneidet nämlich an einer nicht vorher bestimmbaren Stelle und verlangt dann eine zweite DVD – zwangsläufig geht an der Schnittstelle etwas verloren, was z. B. bei einer Oper sehr ärgerlich ist: man will den Schnitt zwischen zwei Akten setzen.

    Auch bei direkten Fernseh-Aufnahmen ist die Sache unbefriedigend, weil die Sender mit dem VPS-Signal mehr als schlampig umgehen. Man hat dann an Beginn und Ende Ansagen usw., dazwischen Werbung. Verhindern kann man das nur bei der Aufnahme, indem man diese manuell steuert, wie in der Steinzeit.

    Vielleicht erbarmt sich ein Leser oder die Redaktion der PC-Welt und gibt mir eine kleine Hilfestellung zu meinem Problem?

    Danke! Eber
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...dann solltest du mal das Board "Videobearbeitung" genau lesen bzw. nach deinem "Problem" absuchen. Denn dieses "Poblem" ist schon lange keins mehr...
     
  3. Eber

    Eber Byte

    Hallo goetti!

    Vielen Dank für Deinen Hinweis. Mir raucht der Kopf, ich habe soeben die ganzen Rubriken auf den Seiten 1 bis 20 des Boards gelesen aber zur Hardware-Frage keine Antwort gefunden:
    Gibt es keinen einfachen und preisgünstigen Weg, die auf der HD des DVD-Recorder bereits digital vorliegenden Aufnahmen direkt auf den PC zu übertragen? ohne den Umweg z. B. über eine TV- oder Grafikkarte also mit Umwandlung digital-analog und erneutem Digitalisieren im PC? Offenbar gibt es aber wohl keinen Digital-Ausgang für die TV-Signale, der Recorder hat nur S-Video-, Component-Video- und SCART-Anschlüsse.

    Vermutlich macht man das doch am einfachsten und billigsten per DVD+RWs...

    Ob und wie man bei Aufnahmen über 2 Stunden Dauer den Schnitt zwischen zwei DVDs entfernen und den Schnitt an einer anderen Stelle vornehmen kann (vielleicht mit Nero Vision Express?) werde ich vielleicht noch rausfinden. Anderseits ist die Qualität bei den alten VHS-Aufnahmen so mies, dass man sie in der Einstellung „LP“ auf der HD speichern kann, dann passen ungefähr 3 Stunden auf eine DVD – das reicht, wenn man nicht gerade Wagner-Fan ist :-).

    Kannst Du mir noch den einen oder anderen hilfreichen Tip zu meinem Vorhaben geben?

    Besten Dank und Gruß

    Eber
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page