1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Extra Virenscan für eingeschr. Konto???

Discussion in 'Sicherheit' started by heimlich, Oct 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. @Mylin, dann mach dir bitte mal die geringe Mühe und downloade dir das kleine Tool cmdow.exe.

    Es bedarf keiner Installation und ist auch völlig harmlos. Möglicherweise kannst du danach mehr sagen.

    Bei "unattended Installations" eines XP- Betriebssystemes, welches per Scripte (Slipstream) noch Zusatzsoftware gleich mitinstalliert, wird es dir schwer fallen, durch Konfiguration sowas zu unterbinden.

    Gruß,
    Forenwanderer
     
  2. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    ... gedownloaded, entpackt, Ordner geöffnet, Exe wech :D

    Aber nix hat genervt mit irgendeinem dusseligen Popup. Dafür weiß jetzt aber, mit dieser Exe könnte etwas nicht stimmen und habe die Möglichkeit Informationen einzuholen bevor ich sie wiederherstelle und ausführe.

    Mylin
     
  3. Was soll denn jetzt diese Aussage bedeuten ? Hat dein Virenscanner die EXE gleich gelöscht ? Das wäre jetzt ziemlich fatal für Entwickler (wie z.B. ich), die dieses Tool einsetzen und das Script endet plötzlich mit einer Fehlermeldung, weil der dusselige Virenscanner aufgrund eines Fehlalarmes eben die Datei gelöscht hat. Da nützt es dir (wie jedem sonst) wenig, sich über diese Datei zu erkundigen und sie wiederherzustellen...

    Fehlalarme von Virenscannern, die dann sogar die falsch eingeschätzte Datei gleich löschen, können mitunter gravierende Auswirkungen nach sich ziehen. Das mag jetzt für ein Einzelplatzsystem mit Internetanschluss weniger relevant sein, doch darf man die Situation nicht allein durch die eigene rosa Brille betrachten...

    Gruß,
    Forenwanderer
     
  4. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Nein nein. Zugriff verhindert, bedeutet garnicht erst entpackt. :rolleyes:

    Zum Glück gibt es ja noch die Möglichkeit Ausnahmen festzulegen. :cool:

    Das erlaube ich mir aber, schließlich ist es seit Jahren zu keinen nennenswerten Zwischenfällen gekommen und behalte mir vor, als "Administrator", gefragt zu werden. Das sich die Erkenntnisse nicht auch in anderen Umgebungen umsetzen lassen würden halte ich für unwahrscheinlich, schließlich wird dort auch nur mit Wasser gekocht.

    Mylin
     
  5. Stell dir nur mal theoretisch vor, du sitzt vor einem Rechner, der in einer Domäne hängt und ein Logonscript ausgeführt wird, welches u.a. die Netzwerkdrucker einrichtet, Netzwerkfreigaben zuteilt, dich als User für bestimmte Aufgaben authentifiziert usw.
    Wenn dieses Script durch eine solche Sicherheitssoftware an der Ausführung gehindert würde, hättest du ein erhebliches Problem.
    Da wird dann Wasser in größeren Töpfen gekocht...:rolleyes:

    Wie bereits gesagt, du betrachtest das alles nur aus deiner Perspektive und kannst offensichtlich nicht beurteilen, wie Computing in größeren komplexen Umgebungen funktioniert.

    Gruß,
    Forenwanderer

    P.S. Das Thema driftet ab...
     
  6. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    ... ist offensichtlich jemand nicht in der Lage die eingesetzte Software richtig zu bedienen. :madcat:

    Ich muß zugeben, dass ich es gelegentlich bereue mir fundiertes Wissen nicht angeeignet zu haben. Schon die Tatsache etwas theoretisch können zu können reicht aus um für fähig gehalten zu werden.

    Fürchte dich nicht, das mögliche Ziel ist mir bekannt. :D

    Mylin
     
  7. Verstehe das nicht falsch. In umfangreichen Umgebungen ist der einzelne User meist gar nicht in der Lage, hier was zu konfigurieren. Er hat oft keine Adminrechte. Es wäre dann fatal, wenn die verantwortlichen IT- Admins dann einen Virenscanner einsetzen würden, der die eigenen Domain- Scripte blocken würde. Das müßte dann serverseitig konfiguriert werden, was aber in der Regel Enterprise- Versionen der entsprechenden Softwares voraussetzen würde...

    Gruß,
    Forenwanderer
     
  8. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Der soll nicht rumspielen, der soll arbeiten.

    Damit sie das nicht tun haben sie sich ja fundierte Kenntnisse angeeignet und setzen sich mit dem am Markt vorhandenen möglichen Lösungen auseinander. ;)

    Auch das. Weiß der Kuckuck wie eine Lösung aussehen könnte, schließlich sollte diese individuell sein.

    Mylin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page