1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

f-prot durchsucht nicht meine festplatte

Discussion in 'Sicherheit' started by Wolfgang77, Aug 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    ich weiß, dass ich nen virus hab (von nero), aber f-prot durchsucht bei mir nicht das laufwerk c:. alle andere laufwerke werden kontrolliert, aber c: wird ausgelassen. auch wenn ich explizit angebe, er soll nur c: kontrollieren oder c:\programme macht er es nicht.

    woran kann\'s liegen, was kann ich machen?
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die DOS-Version von F-Prot scannt auch NTFS-Partitionen, wenn diese mit dem Freeware-Tool NTFSDOS gemountet worden sind, wenn man F-Prot z.B. von einer bootfähigen CD startet und die aktuellen Virensignaturen per Diskette dazulädt.Die Viren auf der NTFS-Partition werden dann angezeigt ; Dateien können aber nicht repariert oder gelöscht werden ( das Letztere müßte man dann z.B. über die R-Konsole machen).Gescannt werden bei dieser Variante auch Bootsektoren/MBR.
    In Kombination mit NTFS-Pro (allerdings kostenpflichtig) kann man auch von DOS aus die Raparatur-Funktion von f-prot-DOS verwenden.

    franzkat
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Unter Windows gestartet kannst du selbstverständlich NTFS-Laufwerke durchsuchen, nur der Bootsector kann nicht gescannt werden.
    Aktuelle Versionen von F-PROT gibt es zum Beispiel immer hier:
    http://www.percomp.de/downl.shtml

    Gruss W.W.
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hast Du NTFS-Laufwerke? Dann gehts mit Fprot f DOS wohl nicht. Das ist für FAT16 und FAT32 gemacht!

    Außerdem meine ich, daß es auch noch eine Negativliste gibt, in die der User eintragen kann, was alles nicht untersucht werden soll. Ggf. hilft das weiter.

    MfG Raberti
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    F-PROT ist ein DOS-Programm,
    halte dich an die 8+3 Namen für Dateien u. Verzeichnise.

    für dern Programm-Ordner sieht das dann so aus:

    c:\PROGRA~1\*.*

    Die 8+3 Namen bekommst du über den Dir-Befehl auf der Kommandozeile angezeigt...

    c:\dir /x

    Gruss W.W.
    [Diese Nachricht wurde von Wolfgang77 am 17.08.2003 | 13:50 geändert.]
     
  6. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Hans

    Woran es liegt, kann ich dir auch nicht sagen. Evtl. hilft da nur die Neuinstallaton von F-Prot. Ansonsten lade dir doch mal die Freeware-Version von AVG-Antivirus von http://www.grisoft.com/us/us_dwnl_free.php herunter.

    <B>Hinweis: Das Programm ist in englischer Sprache!!!</B>

    Scrolle bis ganz nach unten und klicke auf den Download-Button. Es öffnet sich dann eine Seite, wo du die Linzenzbestimmungen akzeptieren must. Anschließend startet dann der Download.

    Gruß
    Patrick
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page